Zur plastischen verformung des vielkristalls

E Kröner
DOI: https://doi.org/10.1016/0001-6160(61)90060-8
1961-02-01
Acta Metallurgica
Abstract:Für das Problem der Vielkristallplastizität wird eine mathematisch und physikalisch korrekte Formulierung gegeben. Zu lösen ist danach (im wesentlichen atomistisch) zuerst ein typisches Einkristallproblem, an das sich ein kontinuumsmechanisches Vielkristallproblem anschlieβt. Dieses wird mit guter Näherung sehr allgemein gelöst und liefert die in den einzelnen Körnern herrschenden effektiven Spannungen in Abhängigkeit von Vorgeschichte, äuβerer Spannung und Orientierung. Die effektiven Spannungen bestimmen die betätigten Gleitsysteme. Nach Durchführung dieser Rechungen folgt die Vielkristall-Verfestigungskurve aus den Einkristallkurven.AbstractThe problem of polycrystalline plasticity is given a formulation which is mathematically and physically correct. According to this at first a typical single crystal problem (which is essentially atomistic) has to be solved, whilst the second step implies a problem of elasticity theory applied to polycrystalline medium. This can be solved rather generally to a high degree of approximation and yields the effective stress existing in the individual grains as dependent on previous treatment, external stress and orientation. The effective stresses determine which glide systems are operated. With the aid of these calculations the polycrystalline stress-strain curve can be derived from the single crystal curves.
What problem does this paper attempt to address?