Struktur Als Eine Phänomenologie. Die Historischen Und Kulturellen Bedeutungen Der Heinrich Rombachschen Strukturphänomenologie

Wang Jun
2010-01-01
Abstract:ZUSAMMENFASSUNG : Als Fortsetzung der phanomenologischen Tradition hat Heinrich Rombachs Strukturphanomenologie die vielfaltigen historischen und kulturellen Bedeutungen. Erstens ist “Struktur” die dritte Phase der ganzen Geistgeschichte angesehen, die nach “Substanz”, “System” steht. Zweitens gilt sie als die zukunftige Phase der Phanomenologie, die jenseits Husserls Bewustseinsphanomenologie und Heideggers Existenzphanomenologie steht. Drittens verbindet “Struktur” sich mit dem ostlichen Denken, namlich der Erfahrung des Tao. Diese Verbindung ermoglicht eigentlich die interkulturelle Dimension des Philosophierens. STICHWORTE : Geistesgeschichte, Interkulturalitat, Phanomenologie, Struktur, Tao.
What problem does this paper attempt to address?