Der berufsbegleitende Master Interdisziplinäre Psychosentherapie

Dorothea von Haebler,Thomas Bock
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2293-4982
2024-05-10
Psychiatrische Praxis
Abstract:Schon vor zehn Jahren haben sich die Charité Universitätsmedizin Berlin, das Universitäts-klinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) zusammengetan und einen berufsbegleitenden Masterstudiengang "Interdisziplinäre Psychosentherapie" multiprofessionell entwickelt. Er bietet Ärzt:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, Ergo-, Soziotherapeut:innen, Pflegekräften und Genesungsbegleiter:innen – kurz: allen Professionellen, die mit komplex psychisch Kranken arbeiten - eine einzigartige Möglichkeit zur kooperativen fachspezifischen Weiterbildung. Durch gezielte Weiterbildung und Stärkung des vorhandenen Personals bietet er die Möglichkeit, die Qualität der Versorgung auf ein neues Niveau zu heben und die sektorenübergreifende Zusammenarbeit effektiver zu gestalten. Die ungewöhnliche Konstellation der Träger hat vielfache strukturelle, aber auch hochschulpolitische und didaktische Gründe (siehe unten). Die Kooperation mit dem Dachverband PsychosenPsychotherapie e.V. (DDPP) drückt sich vor allem in der methodischen Vielfalt aus. Ihre Mitarbeiter: innen, die an diesem Studiengang teilnehmen, erwerben nicht nur Fachkompetenz im Umgang mit komplexen psychischen Erkrankungen, sondern lernen auch, das bestehende Hilfenetz optimal zu nutzen und weiterzuentwickeln. Für Arbeitgeber:innen bietet der Studiengang einen klaren Mehrwert. Sie erhalten nicht nur besser ausgebildete Mitarbeiter:innen, sondern stärken das gesamte Team und fördern eine kohärente Zusammenarbeit über Fachgrenzen und Institutionen hinweg. Die Arbeit wird befriedigender und angstärmer. Article published online: 08 May 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
psychiatry
What problem does this paper attempt to address?