Erfassung Von Osteogenese Und Angiogenese Während Der Knochendefektheilung in Einem Rattenmodell Der Osteoporose Mittels VCT Und MRT

T Bäuerle,L Seyler,V Alt,L Cao,R Schnettler,W Semmler,Y Liu
DOI: https://doi.org/10.1055/s-0033-1346291
2013-01-01
RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
Abstract:Ziele: Die Angiogenese ist ein zentraler Vorgang des Knochenmetabolismus, allerdings ist die Rolle der Gefäßneubildung bei der Defektheilung des osteoporotischen Knochens unklar. Ziel dieser Studie war es, den Einfluß der Osteoporose auf Osteogenese und Angiogenese bei der Knochendefektheilung in einem Rattenmodell mittels Flächendetektor Volumen CT (VCT) und MRT zu erfassen. Methode: Bei 16 Ratten (n = 8 mit physiologischem Knochenstatus, SHAM und n = 8 mit osteoporotischem Knochenstatus nach Ovariektomie, OVX) wurde ein Knochendefekt von 3 mm des linken distalen Femurs erzeugt und mit einer T-förmigen Miniplatte stabilisiert. Nach 6 Wochen der Defektheilung war zur Beurteilung der Osteogenese die relative Dichte im Knochendefekt mittels VCT zu erfassen. Zum gleichen Zeitpunkt wurden dynamische Kontrastmittel-verstärkte MRT (DCE-MRT) und DCE-VCT durchgeführt, wobei die Parameter Amplitude A (DCE-MRT), Austauschratenkonstante Kep (DCE-MRT), Peak Enhancement PE (DCE-VCT) und Area Under The Curve AUC (DCE-VCT) an den folgenden Lokalisationen bestimmt werden konnten: Knochendefekt, Muskulatur (an den Defekt angrenzend) und Knochenmark (Becken/LWS). Ergebnis: Verglichen mit SHAM Tieren war bei osteoporotischen Ratten die relative Knochendichte im Defekt signifikant erniedrigt. Bei SHAM und OVX Ratten wurden jeweils signifikant erhöhte Parameter A, AUC und PE im Knochendefekt – im Vergleich mit der angrenzenden Muskulatur – festgestellt. Allerdings war keiner der DCE-MRT oder DCE-VCT Parameter im Knochendefekt signifikant unterschiedlich zwischen den Gruppen. Zuletzt waren im Knochenmark A, AUC und PE bei der OVX Gruppe höher als bei SHAM Tieren, wobei ein signifikanter Unterschied nur für A erfasst werden konnte. Schlussfolgerung: In einem Rattenmodell konnte mittels VCT und MRT gezeigt werden, dass ein osteoporotischer Phänotyp die Osteogenese, nicht jedoch die Angiogenese der Knochendefektheilung beeinflusst.
What problem does this paper attempt to address?