Titelbild: Tuning Ground States of Bis(triarylamine) Dications: from a Closed‐Shell Singlet to a Diradicaloid with an Excited Triplet State (angew. Chem. 11/2014)

Yuanting Su,Xingyong Wang,Xin Zheng,Zaichao Zhang,You Song,Yunxia Sui,Yizhi Li,Xinping Wang
DOI: https://doi.org/10.1002/ange.201401085
2014-01-01
Angewandte Chemie
Abstract:Die Grundzustände …︁ …︁ von Bis(triphenylamin)benzidin-Bipolaronen werden von X. Wang et al. in ihrer Zuschrift auf S. 2901 ff. mithilfe von Substituenteneffekten eingestellt. Wurden Donorsubstituenten an den para-Positionen eingeführt, so ergab sich außer einem geschlossenschaligen Singulett auch ein neues stabiles diradikaloides Motiv mit angeregtem Triplettzustand im Festkörper. Die Grundzustände …︁ …︁ von Bis(triphenylamin)benzidin-Bipolaronen werden von X. Wang et al. in ihrer Zuschrift auf S. 2901 ff. mithilfe von Substituenteneffekten eingestellt. Wurden Donorsubstituenten an den para-Positionen eingeführt, so ergab sich außer einem geschlossenschaligen Singulett auch ein neues stabiles diradikaloides Motiv mit angeregtem Triplettzustand im Festkörper. Chemische Materialbildgebung Wie von A. Centrone et al. in ihrer Zuschrift auf S. 2896 ff. gezeigt, kartiert eine AFM-Spitze die lokale chemische Zusammensetzung Metall-organischer Gerüste, indem deren thermische Expansion infolge von IR-Bestrahlung gemessen wird.1 Steuerbare Selbstorganisation Verschiedene cyanidverbrückte Cluster können aus identischen Reaktionsgemischen entstehen. H. Oshio und Mitarbeiter schildern in ihrer Zuschrift auf S. 2985 ff., wie ein elektronentransfergekoppelter Spinübergang die Produktbildung steuert.1 Imaging Ein SmIII-funktionalisiertes Dendrimer erwies sich als nicht cytotoxisch. S. V. Eliseeva, S. Petoud et al. demonstrieren in ihrer Zuschrift auf S. 2971 ff., dass das Dendrimer bei einem Lebendzell-Imaging-Experiment als Biosonde im sichtbaren und im Nah-IR-Bereich wirkt.1
What problem does this paper attempt to address?