Vergleich und berlegungen zum chinesischen und deutschen Verstndnis des Begriffs Nebenpflicht

Li Wei,Shan Xiaoguang
DOI: https://doi.org/10.3969/j.issn.1005-4871.2006.03.010
2006-01-01
Abstract:Aufgrund verschiedener Gesetzgebungstechniken variieren das chinesische und deutsche Verstndnis des Begriffs Nebenpflicht deutlich. In Bezug auf den Begriffsinhalt wird Nebenpflicht im deutschen Bürgergesetzbuch mit dem Begriff Schulden verrechtlicht,whrend sie im chinesischen Vertragsrecht mittels Vertrag für verschiedene Phasen geregelt wird. In diesem Rahmen unterscheiden sich auch die rechtlichen Verantwortungen in China und Deutschland bei der Nichterfüllung der Nebenpflicht. In der deutschen Gesetzgebung gilt eine einheitliche Grundlage für den Anspruch auf die Nebenpflicht in verschiedenen Phasen,whrend gemdem chinesischen Vertragsrecht für den Anspruch auf Nebenpflicht in verschiedenen Phasen jeweils eine selbstndige Grundlage gilt.
What problem does this paper attempt to address?