Intensivtherapie überlebt – und dann?

Janssens,Uwe
DOI: https://doi.org/10.1055/a-1816-3419
2024-02-14
DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
Abstract:Die Intensivtherapie stellt für alle Beteiligten – die Behandlungsteams, Patienten und Zugehörige – eine besondere Herausforderung und Belastung dar. Prinzipiell werden Patienten auf einer Intensivstation (ITS) mit einem kurativen Ansatz behandelt. Intensivmedizin, Intensivpflege und medizintechnische Verfahren, fachliches Wissen und eine hohe Personaldichte ermöglichen es, Zeit für die Wiederherstellung gestörter oder verlorener Körper- und Organfunktionen zu gewinnen. Ziel ist es, dass die betroffenen Patienten ein Leben unabhängig von der ITS führen können – möglicherweise mit verbleibenden Defekten. Im Erfolgsfall ermöglicht die Intensivmedizin das Überleben und die Rückkehr des Patienten in ein möglichst unabhängiges und selbstbestimmtes Leben [1]. Allerdings kommt es immer wieder zu einer kompletten, teilweise irreversiblen Abhängigkeit des Patienten von lebensunterstützenden Apparaturen. Die intensivmedizinische Behandlung wird nur mit anhaltenden seelischen und körperlichen Defiziten überlebt, die für den Patienten nach der Entlassung eine erhebliche Einschränkung seiner Lebensqualität und für die Zugehörigen eine große und fortgesetzte Belastung bedeuten können [1]. Um das Bewusstsein für die langfristigen Folgen einer kritischen Erkrankung zu schärfen, wurde der Begriff "Post-Intensive-Care-Syndrom" (PICS) zur näheren Eingrenzung und Beschreibung dieser Beeinträchtigungen etabliert [2]. Bei der Entlassung von der ITS weisen fast alle Überlebenden einer Intensivtherapie Defizite in einem oder in mehreren Domänen des PICS auf [3]. Nach 3 bzw. 12 Monaten werden bei 64% bzw. 56% der Überlebenden ein oder mehrere neue, teilweise gleichzeitig auftretende Gesundheitsprobleme beobachtet [4]. Daher sind Früherkennung, Risikostratifizierung und Screening nach wie vor von entscheidender Bedeutung, um die langfristigen Behandlungsergebnisse von Überlebenden kritischer Erkrankungen zu verbessern [3]. Das vorliegende Dossier richtet daher den Blick auf die Zeit nach einer Intensivbehandlung unter verschiedenen Aspekten. Dabei werden auch die Probleme und Belastungen der Zugehörigen von Intensivpatienten im Langzeitverlauf (Seite 211) analysiert. Diese müssen Lücken der praktischen Versorgung decken und immer wieder Pflegeaufgaben übernehmen. Das Trauma der Intensivtherapie muss verarbeitet werden, Angst, Depression und posttraumatische Belastungsstörungen gilt es zu bewältigen. Viele Intensivpatienten können trotz aller Bemühungen nicht von der invasiven Beatmung entwöhnt werden und müssen dauerhaft in der außerklinischen Intensivpflege betreut werden. Der Beitrag ab Seite 216 geht auf die damit verbundenen enormen Herausforderungen ein. Mittlerweile werden in Deutschland mehr als 20000 Patienten mit einer Trachealkanüle und/oder einer dauerhaften Beatmung in der außerklinischen Versorgung intensiv betreut. Dabei werden die Indikationen, aber auch die notwendigen Qualifikationen, sowohl der betreuenden Ärzte als auch der einzelnen Versorgungsstrukturen, detailliert aufgezeigt. Besonders wichtig erscheinen an dieser Stelle neben ökonomischen Herausforderungen auch die ethischen Aspekte. Die Möglichkeiten der außerklinischen Intensivtherapie sollten nicht zu einer unerwünschten Verlängerung eines Leidens führen. Daher müssen die Indikation, aber auch der Patientenwille regelmäßig evaluiert werden. Möglicherweise ergibt sich dabei die Notwendigkeit einer Therapieziel-Änderung – mit Beendigung der Beatmungstherapie unter adäquater palliativmedizinischer Begleitung. Im Artikel ab Seite 223 werden die Aspekte des PICS, nicht nur unter pathophysiologischen Gesichtspunkten beleuchtet. Dabei stehen neuromuskuläre, kognitive und psychische Störungen im Mittelpunkt der Betrachtungen. Die sozioökonomischen Folgen für die Patienten, aber auch deren Zugehörigen können erheblich sein und beträchtliche Folgekosten – auch für das solidarisch finanzierte Gesundheitssystem – nach sich ziehen. Dabei erhebt der Autor zu Recht die Forderung nach einer strukturierten und nachhaltigen Betreuung der betroffenen Patienten in spezialisierten Post-ITS-Sprechstunden bzw. -Ambulanzen. Den Autorinnen und Autoren der Beiträge dieses Dossiers sei für ihre exzellente Arbeit und Mühe gedankt. Ihnen, den Leserinnen und Lesern, darf ich eine aufschlussreiche und spannende Lektüre wünschen. Ihr Uwe Janssens Article published online: 13 February 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
medicine, general & internal
What problem does this paper attempt to address?