Die Überprüfung der Fahreignung von Senioren nach deutschem Recht – Anstehende Korrekturbedarfe zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Ewald Brandt
DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-024-03911-8
2024-06-26
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Abstract:Das deutsche Fahrerlaubnisrecht verfolgt hinsichtlich des Umgangs mit Eignungsmängeln von Senioren einen reaktiven Ansatz. Ist die Fahreignung nicht mehr gegeben und erfolgt dennoch eine Verkehrsteilnahme, liegt eine Ordnungswidrigkeit vor, werden dabei andere Personen gefährdet oder verletzt oder bedeutsame Sachschäden verursacht, kann sogar strafbares Verhalten gegeben sein. Über die Verfolgung dieser Delikte hinaus kann die Fahrerlaubnisbehörde ggf. die erteilte Fahrerlaubnis einschränken oder sogar entziehen. Senioren kommt bei der Einschätzung ihrer Fahreignung insofern ein hohes Maß an Eigenverantwortung zu. Der Beitrag stellt das aktuelle Fahrerlaubnisrecht vor und diskutiert Änderungsbedarfe.
public, environmental & occupational health
What problem does this paper attempt to address?