Erfahrungen eingewanderter Pflegefachpersonen mit Diskriminierung durch Pflegebedürftige

Nazan Ulusoy,Albert Nienhaus,Patrick Brzoska
DOI: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000984
2024-03-07
Pflege
Abstract:Zusammenfassung: Hintergrund und Ziel: Eingewanderte Pflegefachpersonen füllen in vielen Ländern den Fachkräftemangel aus. Studien deuten darauf hin, dass sie in den Einwanderungsländern oft mit Diskriminierung konfrontiert werden. Ziel des vorliegenden narrativen Reviews ist es, einen Überblick über die Diskriminierungserfahrungen von eingewanderten Pflegefachpersonen zu geben. Methode: Es wurde eine systematische Literatursuche in den Datenbanken PubMed und CINAHL durchgeführt. Weitere Artikel wurden durch eine Suche in Google Scholar und anhand von Referenzlisten identifiziert. Eingeschlossen wurden Studien, die zwischen 1/2013 und 3/2023 erschienen sind. Ergebnisse: Von 103 Artikeln wurden 18 in das narrative Review eingeschlossen. Die Übersichtsarbeit hat gezeigt, dass eingewanderte Pflegefachpersonen vonseiten der Pflegebedürftigen Diskriminierung in Form von Ablehnung, der Infragestellung ihrer Qualifikationen, Ungleichbehandlung, abfälligen Äußerungen und Kommentaren sowie Drohungen und physischer Gewalt erleben können. Ihr Herkunftsland, ihre ethnische Herkunft, ihre äußeren Merkmale (z.B. Hautfarbe), ihre sprachlichen Unterschiede sowie ihr Akzent bilden die Grundlage dafür. Schlussfolgerungen: Auch wenn die Datenlage insgesamt eingeschränkt ist, können die Ergebnisse dieser Arbeit als Grundlage für weitere Studien dienen sowie Führungskräften und politischen Entscheidungsträger_innen dabei helfen, die Diskriminierung von eingewanderten Pflegefachpersonen besser zu verstehen, Strategien zur Unterstützung Betroffener zu entwickeln und entsprechende Präventionsmaßnahmen umzusetzen.
nursing
What problem does this paper attempt to address?