Antithrombotische Therapie beim akuten Koronarsyndrom

Andreas Schäfer
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2171-6892
2024-04-17
DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
Abstract:Die duale antithrombozytäre Therapie (DAPT) ist ein Eckpfeiler der Nachbehandlung interventionell versorgter Patienten nach einem akuten Koronarsyndrom. Besonderes Augenmerk gilt all jenen Patienten, die z.B. aufgrund von Vorhofflimmern antikoaguliert werden und zusätzlich eine Thrombozytenhemmung nach Stentimplantation benötigen. Im vorliegenden Artikel werden die Bewertungen der aktuellen Leitlinie zusammenfassend dargestellt. Dual antiplatelet therapy (DAPT) is the cornerstone of maintenance medication following acute coronary syndromes (ST elevation myocardial infarction, non-ST elevation myocardial infarction, unstable angina). Over the last decade, P2Y12 inhibition in addition to low-dose acetylsalicylic acid has been intensively debated. In patients with acute coronary syndromes, balancing the reduction in cardiovascular events and increase in major bleeding during treatment with more potent P2Y12 inhibitors such as prasugrel and ticagrelor is still an issue. A special focus is on patients already treated with oral anticoagulants for stroke prevention in atrial fibrillation who require additional platelet inhibition following coronary stenting. This article summarizes the major recommendations given in the most recent Guideline for "Acute Coronary Syndromes" published by the European Society of Cardiology (ESC). The recommendations finally address strategies to reduce an increased bleeding risk based on clinical predictors. Die Hemmung der Thrombozyten-Aktivierung ist ein Meilenstein in der Therapie ischämischer kardiovaskulärer Erkrankungen. Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat die Leitlinie zur Therapie des akuten Koronarsyndroms im Jahr 2023 aktualisiert. Für die Akuttherapie wird eine Vorbehandlung mit Prasugrel bei unbekannter Koronaranatomie im Rahmen eines NSTEMI nicht mehr empfohlen. Die DAPT-Dauer nach ACS liegt regelhaft bei 12 Monaten und wird mit ASS + Prasugrel präferiert. Bei hohem Blutungsrisiko sollte die DAPT-Intensität reduziert werden (Clopidogrel) – bzw. in begründeten Einzelfällen mit sehr hohem Blutungsrisiko (PRECISE-DAPT-Score oder ARC-HBR-Kriterien) – sollte DAPT bis auf einen Monat reduziert werden. Bei Vorhofflimmern wird eine Kombination von P2Y 12 -Hemmer (meist Clopidogrel) mit NOAKs (v.a. Apixaban/Edoxaban) empfohlen. ASS wird meist nur in der Klinik angewendet und sollte max. einen Monat verabreicht werden. Über 12 Monate hinaus sollte keine Kombination aus Antikoagulation und Thrombozyten-Hemmung mehr erfolgen. Article published online: 15 April 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
medicine, general & internal
What problem does this paper attempt to address?