Maßnahmen zur Hitze- und Starkregenvorsorge in Kitas und Pflegeeinrichtungen: Eine Evaluation von Risikowahrnehmung, Kommunikation und Informationsmaterialien

Anna Heidenreich,Lara-Heléne Deppermann,Annegret H. Thieken,Antje Otto
DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-024-03876-8
2024-04-25
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Abstract:Hitze und Starkregen können negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen auch in Deutschland haben. Insbesondere vulnerable Gruppen wie Kinder und Ältere sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt und bedürfen der besonderen Vorsorge. Diese Arbeit untersucht, wie Gefahren durch Hitze und Starkregen in der kommunalen Verwaltung und bei Trägern von Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen wahrgenommen werden und inwiefern hierzu ein Austausch zwischen kommunaler Ebene und Einrichtungen stattfindet. Eigens entwickelte Informationsmaterialien mit Handlungsempfehlungen zur Anpassung an Hitze und Starkregen, die sich an Einrichtungen richten, werden evaluiert.
public, environmental & occupational health
What problem does this paper attempt to address?