Neuroendokriner Rektumtumor: Auf die Technik kommt es an

DOI: https://doi.org/10.1055/a-2265-6785
2024-06-12
Zeitschrift für Gastroenterologie
Abstract:Kleine neuroendokrine Tumoren des Rektums (r-NET) sind häufig hochdifferenziert und haben eine günstige Prognose. Leitlinien empfehlen in Abhängigkeit von der Größe die Entfernung mit der endoskopischen Mukosaresektion (EMR), submukosalen Dissektion (ESD) oder transanalen Mikrochirurgie. Wenn eine R0-Resektion nicht gelingt, sollen jährliche Kontrollen erfolgen. Die Studiengruppe belegte, dass fast jeder zweite Betroffene Tumorzellen im Narbengewebe hatte und wie bedeutsam die eingesetzte Resektionsmethode war. Article published online: 10 June 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
gastroenterology & hepatology
What problem does this paper attempt to address?