Elektrophysiologische Diagnostik bei Verdacht auf Amyotrophe Lateralsklerose – Konsensus-Empfehlungen des deutschen Motoneuron-Netzwerkes

Jan Christoph Koch,Susanne Petri,Joachim Wolf,Daniel Zeller
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2234-0105
2024-04-25
Klinische Neurophysiologie
Abstract:Bei klinischem Verdacht auf eine Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) spielen elektrophysiologische Untersuchungen eine zentrale Rolle. Regelhaft kommen Elektromyographie und Elektroneurographie, häufig auch motorisch evozierte Potentiale zum Einsatz, um die Diagnose der ALS zu untermauern und sie gleichzeitig gegenüber möglichen Differentialdiagnosen abzugrenzen. Im Rahmen einer Umfrage innerhalb des deutschen Motoneuron-Netzwerkes wurden deutliche Unterschiede der elektrophysiologischen Untersuchungsabläufe zwischen den einzelnen Zentren sichtbar, aber auch ein großes Interesse an einer Harmonisierung der Untersuchungsmethoden. Hier knüpfen die nachfolgenden Empfehlungen an, die mit allen Zentren des MND-Net konsentiert wurden. Ziel ist die klinische Implementierung und nachfolgende multizentrische Validierung der Konsensus-Empfehlungen. Dabei werden hier allgemeine Handlungsempfehlungen für die elektrophysiologische Basis-Routine-Diagnostik bei Verdacht auf ALS gemacht, die mit einem Minimalprogramm an Untersuchungen eine ausreichend hohe Sensitivität und Spezifität ermöglichen sollen. Electrophysiologic investigations play a central role in the diagnosis of suspected amyotrophic lateral sclerosis (ALS). Electromyography and electroneurography, frequently complemented by motor evoked potentials, are commonly used to substantiate the diagnosis of ALS and to work-up differential diagnosis. A survey of the German Network for Motor Neuron Diseases revealed considerable differences in electrodiagnostic strategies between individual centres. In view of the great interest in harmonizing their diagnostic methods, the present recommendations were agreed upon by all centers of the MND-Net, aiming at their clinical implementation and subsequent multicentric validation. We present here recommendations for a basic routine diagnostic work-up in case of suspected ALS with high sensitivity, specificity and a minimal number of examinations. Article published online: 24 April 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
clinical neurology,physiology,neuroimaging
What problem does this paper attempt to address?