SGLT2-Inhibitoren: Glukosurie als Erklärung für kardiorenale Schutzwirkung?

DOI: https://doi.org/10.1055/a-2247-7277
2024-04-18
Diabetologie und Stoffwechsel
Abstract:Obgleich zahlreiche Studien darauf hinweisen, dass SGLT2-Inhibitoren die kardiorenalen Folgen – einschließlich kardiovaskulärem Tod, Herzversagen und Nierenversagen – deutlich reduzieren können, bleiben die zugrunde liegenden Wirkmechanismen bis heute unklar. Ferrannini et al. vermuteten als mögliche Erklärung eine induzierte Glukosurie und kommen in ihrer Sekundäranalyse der CREDENCE-Studie zu einem positiven Ergebnis. Article published online: 16 April 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
endocrinology & metabolism
What problem does this paper attempt to address?