Charakterisierung einer deutschen Kohorte mit Visual-Snow-Syndrom

Felix Fay,Andreas Straube,Ruth Ruscheweyh,Ozan Emre Eren
DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-024-01768-5
2024-11-17
Der Nervenarzt
Abstract:Visual Snow ist eine Störung der visuellen Wahrnehmung, die sich durch ein ständig vorhandenes Flimmern oder "TV-artiges" Rauschen im gesamten Gesichtsfeld manifestiert. Das Visual-Snow-Syndrom (VSS) beschreibt eine Kombination mit weiteren zusätzlichen visuellen Symptomen wie Lichtempfindlichkeit, Nachbildern, Nachtblindheit und entoptischen Phänomenen. Fälle von VS sind in der Literatur mit unterschiedlichsten Begriffen beschrieben und häufig als "anhaltende Migräneaura" verkannt worden. Seit nun mehr als 10 Jahren bestehen feste Diagnosekriterien. Die Pathophysiologie ist jedoch weiterhin nur unvollständig verstanden. Auch die genaue Prävalenz bleibt unbekannt, eine hohe Dunkelziffer wird vermutet. Hier soll zum ersten Mal eine Kohorte von VSS-Patienten aus Deutschland ausführlich beschrieben werden.
psychiatry,clinical neurology
What problem does this paper attempt to address?