Funktionelle Bewegungsstörungen verstehen und verständlich machen
Stoyan Popkirov,Johannes Jungilligens,Rosa Michaelis
DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-024-01619-3
2024-02-17
Der Nervenarzt
Abstract:Funktionelle Bewegungsstörungen sind keine Seltenheit in neurologischen Sprechstunden, Notaufnahmen und Kliniken. Zwar ist das Krankheitsbild in der Regel klinisch eindeutig zu erkennen, doch die Vermittlung der Diagnose verläuft oft unbefriedigend. Betroffenen wird unterschwellig mangelnde Einsicht oder Offenheit vorgeworfen, obwohl häufig ärztlicherseits keine schlüssige und nachvollziehbare Erklärung der zugrunde liegenden Störung formuliert wird. In dieser Übersichtsarbeit wird ein integratives Entstehungsmodell funktioneller Bewegungsstörungen vorgestellt, das deren motorische (und nichtmotorische) Symptomatik in ein neurowissenschaftliches Licht rückt. Zusätzlich werden Formulierungen und Metaphern präsentiert, die sich in der Vermittlung eines Krankheitsverständnisses als hilfreich erwiesen haben.
psychiatry,clinical neurology
What problem does this paper attempt to address?