Palliativneurologie

K. Amadori,T. Steiner
DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-024-01701-w
2024-07-19
Der Nervenarzt
Abstract:Palliativmedizin steht für die ganzheitliche, multiprofessionelle Behandlung schwer und unheilbar erkrankter Menschen und ihrer Zugehörigen mit ihren komplexen physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen. Zentrale Therapieziele sind Lebensqualität und Leidenslinderung. Im Verlauf vieler neurologischer Erkrankungen entsteht durch hohe Symptomlast, lange und variable Krankheitsdauer und ungünstige Prognose mitunter schon frühzeitig palliativmedizinischer Versorgungsbedarf, der aber aktuell noch unzureichend gedeckt ist. Dem kann eine qualifizierte palliativneurologische Betreuung entgegenwirken. Diese erfordert neben einer Intensivierung der interdisziplinären Kollaboration palliativmedizinische Kernkompetenzen bei Neurolog:innen. Hierzu zählen eine teamorientierte Grundhaltung, kommunikative Fähigkeiten, Expertise bei der Symptomkontrolle sowie medizinethische Kenntnisse auch zu palliativen Optionen am Lebensende.
psychiatry,clinical neurology
What problem does this paper attempt to address?