Contrast-enhanced ultrasound of the liver: basics and interpretation of common focal lesionsKontrastmittelunterstützte Sonografie der Leber: Grundlagen und Interpretation häufiger fokaler Läsionen

Ehsan Safai Zadeh,Helmut Prosch,Ahmed Ba-Ssalamah,Hajo Findeisen,Amjad Alhyari,Nils Raab,Christian Görg
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2219-4726
2024-01-06
RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
Abstract:Over the past 20 years, contrast-enhanced ultrasound (CEUS) has become established as a procedure that is complementary to B-mode ultrasound and color Doppler sonography. The aim of this review is to provide the fundamental knowledge required for examining the liver with CEUS. Additionally, the characteristic CEUS patterns of frequent focal liver lesions are described. Considering the limitations of ultrasound, CEUS offers an equivalent alternative to other imaging modalities, such as computed tomography and magnetic resonance imaging, for evaluating focal liver lesions. It should be utilized as a primary modality due to its lack of radiation exposure and rapid availability. Key Points: Citation Format Die kontrastunterstützte Sonografie (CEUS) hat sich innerhalb der letzten 20 Jahren als ergänzendes Verfahren zur B-Bild-Sonografie und Farb-Doppler-Sonografie etabliert. Ziel der vorliegenden Übersicht ist, das notwendige Grundwissen zur Untersuchung der Leber mit Ultraschallkontrastmittel zu ermitteln. Darüber hinaus werden die klassischen CEUS-Muster häufiger fokaler Leberläsionen beschrieben. Unter Berücksichtigung der Limitationen des Ultraschalls ist die CEUS bei Beurteilung der fokalen Leberläsionen eine gleichwertige Alternative zu anderen bildgebenden Verfahren wie Computertomografie und Magnetresonanztomografie und sollte bei fehlender Strahlenbelastung und rascher Verfügbarkeit primär eingesetzt werden. Kernaussagen Zitierweise
radiology, nuclear medicine & medical imaging
What problem does this paper attempt to address?