Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

Christine Espinola-Klein
DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-024-05252-3
2024-06-26
Herz
Abstract:Zusammenfassung Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine häufige Manifestation der Atherosklerose mit hohem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse (Myokardinfarkt, Schlaganfall, Amputation, kardiovaskulärer Tod). Man unterscheidet die stabile Form der Claudicatio intermittens von der chronisch kritischen Extremitätenischämie ("chronic limb-threatening ischemia" [CLTI]; Ruheschmerz, Wunden). Die häufigsten Risikofaktoren sind Diabetes mellitus und Rauchen. Da die Erkrankung oft asymptomatisch verläuft, ist eine frühzeitige Diagnostik notwendig. Zum Screening eignet sich die Messung des Knöchel-Arm-Index ("ankle-brachial index", ABI). In der Therapie sind die konsequente Behandlung der Risikofaktoren und eine antithrombotische Medikation wichtig. Im Stadium der Claudicatio intermittens sollte Gefäßsport durchgeführt werden. Bei CLTI muss eine rasche endovaskuläre oder chirurgische Revaskularisation erfolgen, um die Amputation der Extremität zu verhindern.
cardiac & cardiovascular systems
What problem does this paper attempt to address?