Ferrosomen erhöhen Virulenz bei Clostridioides difficile

DOI: https://doi.org/10.1007/s12268-024-2102-4
2024-02-15
BIOspektrum
Abstract:Ferritine sind die seit langem bekannten Eisenspeicher bei Tieren, Pflanzen und Bakterien. Escherichia coli hat vier ferritinartige Eisenspeicher (FtnA- und FtnB-Ferritin, Bakterioferritin mit Häm und Dps), deren spezielle Funktion für die Eisenhomöostase allerdings nicht immer bekannt ist. Ferrosomen sind von einer Membran umgebene Eisen-Phosphat enthaltende Organellen, die 2010 im anaeroben magnetotaktischen Bakterium Desulfovibrio magneticus entdeckt wurden. Sie stellen einen zum Ferritin alternativen Speicher für Eisen und Phosphat dar. Phylogenetische Untersuchungen weisen auf eine weite Verbreitung besonders bei anaeroben Bakterien und Archaeen hin.
What problem does this paper attempt to address?