A Statistical Theory of Solid Solution Hardening

R. Labusch
DOI: https://doi.org/10.1002/pssb.19700410221
physica status solidi (b)
Abstract:The critical shear stress τc to move a dislocation through a random array of obstacles in the glide plane is calculated using a statistical theory. The result is an expression for τc in terms of the obstacle concentration, the line tension of the dislocation, and of the interaction force between the dislocation and a single obstacle. Fleischer's solution of the same problem is not reproduced by the statistical theory. Quantitatively the two results are not very different, but our new result is supported by some recent experimental evidence. Furthermore the theory provides a definite prescription how to combine the concentrations and interaction forces of obstacles of different kinds in the expression for τc. Die kritische Schubspannung τc, die nötig ist, um eine Versetzung über eine statistische Anordnung von Hindernissen in der Gleitebene hinwegzubewegen, wird aus einer statistischen Theorie berechnet. Das Ergebnis ist eine Formel für τc, in der die Hindernisdichte, die Linienspannung der Versetzung und die Wechselwirkungskraft zwischen der Versetzung und einem einzelnen Hindernis als Parameter auftreten. Das Ergebnis ist verschieden von der Lösung, die von Fleischer für dasselbe Problem angegeben wurde. Der quantitative Unterschied ist nicht groß, aber die Analyse neuerer Experimente spricht mehr für das Ergebnis der statistischen Theorie. Darüberhinaus liefert die Theorie eine eindeutige Vorschrift, wie die Konzentrationen und Wechselwirkungsstärken von verschiedenen gleichzeitig vorhandenen Arten von Hindernissen, in der Formel für τc zu kombinieren sind.
physics, condensed matter
What problem does this paper attempt to address?