Die COVID-19-Pandemie als Katalysator für telemedizinische Therapieangebote: eine Studie über Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 in Deutschland und Österreich

Katharina Klauser,Julian Ziegler,Petra Augstein,Stefanie Schmid,Simone von Sengbusch,Felix Reschke,Angela Galler,Sabine E Hofer,Silke Schmidt,Sindichakis Marina,Reinhard W. Holl
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2276-3420
2024-03-27
Diabetologie und Stoffwechsel
Abstract:Diese Studie untersucht die Anwendung und Effektivität telemedizinischer Angebote für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 zwischen 2018 bis 2022 und den Einfluss der COVID-19-Pandemie. Der Anteil telemedizinischer Kontakte zeigt eine deutliche Korrelation mit dem Verlauf der COVID-19-Pandemie und verbleibt postpandemisch auf höherem Niveau. Jüngere Patient*innen und Anwender*innen von Diabetes-Technologien oder ihre Familien nutzen verstärkt Telemedizin. Nutzer*innen von Telemedizin zeigten eine bessere Stoffwechseleinstellung. Die Mehrheit der telemedizinischen Angebote stammt von Klinikambulanzen, welche aufgrund ihrer Größe und Ressourcen möglicherweise besser dafür ausgestattet sind. The study examines the application and effectiveness of telemedicine services for children and adolescents with type 1 diabetes in Germany and Austria from 2018 to 2022, as well as the impact of the COVID-19 pandemic. The proportion of telemedicine contacts was closely correlated with the progression of the COVID-19 pandemic and remains elevated in the post-pandemic period. Younger patients and those utilizing diabetes technologies, along with their families, were more inclined to frequently use telemedicine. Users of telemedicine exhibited improved metabolic control. The majority of telemedicine services are provided in hospital outpatient clinics, likely due to their greater resources and capacity for telemedical care. Received: 11 December 2023 Accepted after revision: 26 February 2024 Article published online: 25 March 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
endocrinology & metabolism
What problem does this paper attempt to address?