Therapie mit kardialen elektronischen implantierbaren Devices

Jürgen Kuschyk,Katherine Sattler,Fabian Fastenrath,Boris Rudic,Ibrahim Akin
DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-024-05246-1
2024-05-09
Herz
Abstract:Zusammenfassung Die kardiale Device-Therapie bietet neben der Behandlung bradykarder Rhythmusstörungen fortgeschrittene Therapien für die Herzinsuffizienz und präventive Maßnahmen gegen den plötzlichen Herztod. In der Herzinsuffizienztherapie ermöglicht sie im integrierten Ansatz ein synergistisches "reverse remodeling" und reduziert pharmakologische Nebenwirkungen. Die kardiale Resynchronisierungstherapie (CRT) hat die Behandlung bei reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (LVEF) und Linksschenkelblock durch Senkung von Mortalität und Morbidität sowie Verbesserung der Lebensqualität und Belastbarkeit revolutioniert. Conduction System Pacing (CSP) als alternatives Verfahren der physiologischen Stimulation kann die Herzfunktion verbessern und das Risiko für eine schrittmacherinduzierte Kardiomyopathie verringern. "Leadless pacer" und subkutane/extravaskuläre Defibrillatoren bieten weniger invasive Optionen mit geringeren Komplikationsraten. Die Prävention von Infektionen durch prä- bis postoperative Strategien erhöht die Sicherheit dieser Therapien.
cardiac & cardiovascular systems
What problem does this paper attempt to address?