Noise and Critical Sound Levels During Non-Invasive Ventilation of a Preterm Infant in the Incubator

Elisabeth Kaiser,Regine Stutz,Sybelle Goedicke-Fritz,Michelle Bous,Michael Zemlin,Christian Adams
DOI: https://doi.org/10.1055/a-1906-0960
2022-09-16
Klinische Pädiatrie
Abstract:Background Preterm birth and the subsequent necessary treatment in neonatal intensive care units (NICU) subjects the preterm infant to non-physiological noise exposure with potentially adverse consequences for short- and long-term development. Adjusters to improve the acoustic environment for the preterm infant need to be defined. Methods Sound pressure level measurements during routine procedures in a NICU were performed by 1⁄4" microphones placed inside and outside the incubator. The microphones need to be suitably positioned to measure sound pressure levels that are representative for the sound field inside and outside the incubator. The sound pressure level spectra generated by respiratory support and corresponding monitor alarms were compared. Results Inside the incubator, higher sound level pressures (in dBA) were generated primarily by the use of the system components of the incubator itself than outside, whereas when the incubator was closed, it had an insulating effect on sounds generated in the NICU. Non-invasive ventilation resulted in an increase in sound pressure levels from 50 to 60 dBA in the neonate's environment, with sound pressure levels increasing particularly in the frequency range above 1 kHz. Conclusion Preterm infants are exposed to high sound levels, especially in the non-physiological high-frequency range, particularly during non-invasive ventilation. The continuous sound exposure could be further reduced to some extent by an optimized design of the incubator. Hintergrund Frühgeburt und die anschließend notwendige Behandlung auf der Neugeborenen- Intensivstation (NICU) setzen das Frühgeborene einer unphysiologischen Schallexposition mit potentiell nachteiligen Folgen für die kurz- und langfristige Entwicklung aus. Stellschrauben zur Verbesserung der akustischen Umgebung für das Frühgeborene müssen definiert werden. Methodik Schalldruckpegelmessungen während der Routineabläufe auf einer NICU wurden durch inner- und außerhalb des Inkubators angebrachte 1⁄4" Messmikrophone durchgeführt. Dabei müssen die Mikrofone so platziert werden, dass die gemessenen Schalldruckpegel repräsentativ für die Schallfelder innerhalb und außerhalb des Inkubators sind. Die durch Atemunterstützung, Routinemanipulationen und Monitoralarme erzeugten Schalldruckpegelspektren wurden vergleichend dargestellt. Ergebnisse Im Inkubators entstanden während der Routineversorgung z. B. durch das Türenöffnen und die Höhenverstellung höhere Schallpegeldrücke (in dBA) als außerhalb, während der Inkubator bei geschlossenen Türen schallabsorbierend auf Umgebungsgeräusche wirkte. Nicht-invasive Beatmung führte zu einer Erhöhung des Schalldruckpegels von 50 auf 60 dBA in der Umgebung des Frühgeborenen, wobei der Schalldruckpegel insbesondere im Frequenzbereich oberhalb von 1 kHz anstieg. Schlussfolgerung Frühgeborene sind besonders bei nicht-invasiver Beatmung einer hohen Schallbelastung vor allem im unphysiologischen Hochtonbereich ausgesetzt. Die Schallbelastung könnte durch eine optimierte Bauweise des Inkubators weiter verringert werden. Article published online: 15 September 2022 © 2022. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
What problem does this paper attempt to address?