Migration von Kunststoffadditiven: Auch eine Gefahr für bioaktive Lebensmittelinhaltsstoffe?

Sascha Rohn,Sara Philipp,Andreas Mattulat
DOI: https://doi.org/10.1007/s00003-015-0940-1
2015-04-26
Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Abstract:Die Migration von Weichmachern aus Kunststoffen, die zur Verpackung von Lebensmitteln verwendet werden, in die entsprechenden Lebensmittel, ist ein lange bekanntes und kontrovers diskutiertes Thema. Die Weichmacher werden den Kunststoffen zugesetzt, damit sie geschmeidig und formbar werden. Zwar ist der als Migration bezeichnete Übergang von Verpackungsbestandteilen auf das Lebensmittel aufgrund möglicher gesundheitlicher Risiken durch Richtlinien, Gesetze und Verordnungen reglementiert, eine Diskriminierung von Substanzen aus dem Lebensmittel durch einen gleichzeitig ablaufenden Übergang in den Kunststoff, wurde bisher jedoch nicht hinreichend untersucht und berücksichtigt. Auf diesem Wege können jedoch auch wertgebende Substanzen in ihrem verzehrbaren Gehalt gemindert werden. In dieser Studie wurde die Migration des Weichmachers DEHP (Bis(2-ethylhexyl)phthalat) aus einer PVC-Folie in unterschiedliche Simulanzlösungen sowie die Migration von verschiedenen pflanzlichen Polyphenolen in die PVC-Folie untersucht. Solchen Polyphenolen werden gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt. Daher sollte die Migration dieser Substanzen als Modell für viele andere, möglicherweise bioaktive Lebensmittelinhaltsstoffe untersucht werden. Die Migrationsprüfungen wurden mit Migrationszellen durchgeführt. Die Kontaktdauer betrug 24 Stunden, die Kontakttemperatur 40 °C. Weiterhin wurde eine Versuchsreihe über 3, 5 und 10 Tage durchgeführt. Die Migration des DEHP wurde mittels GC/MS bestimmt. Mit der HPLC wurde die Polyphenol-Migration ermittelt. Zusätzlich wurden eine Gesamtphenolbestimmung in der aufgelösten Folie durchgeführt und IR-Spektren der Folien aufgenommen. Zwar konnte eine signifikante Migration der Polyphenole in die PVC-Folie nicht quantifiziert werden, da die instrumentellen Messergebnisse nicht eindeutig, d.h unterhalb der Nachweisgrenze waren, allerdings war eine Migration der Polyphenole bei einigen Versuchen visuell erkennbar, denn die Folien waren nach der Inkubation entsprechend den verwendeten Polyphenolen (gelb, bräunlich oder rot) gefärbt.
What problem does this paper attempt to address?