Position Paper of the German Society for Interventional Radiology and Minimally Invasive Therapy (DeGIR) and the German Roentgen Society (DRG) on Structural and Professional Requirements in Interventional OncologyPositionspapier der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) und der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) zu strukturellen und fachlichen Anforderungen in der Interventionelle Onkologie
Peter Isfort,Christof M Sommer,Philipp Bruners,Bettina Maiwald,Jens-Peter Kühn,Christoph Georg Radosa,Roman Kloeckner,Patrick Freyhardt,Mareike Franke,Michael Moche,Ralf-Thorsten Hoffmann,Konstantin Nikolaou,Andreas H. Mahnken,Marcus Katoh
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2373-1013
2024-11-06
RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
Abstract:Interventional oncology (IO) employs various techniques to enable minimally invasive, image-guided treatment of tumor diseases with both curative and palliative goals. Additionally, it significantly contributes to managing tumor-related and perioperative complications, offering diverse supportive procedures for patients at all stages of their diseases. The execution of IO procedures places unique demands on the equipment, personnel, and structural organization of radiological clinics, necessitating specific expertise from interventional radiologists. This position paper aims to comprehensively outline the multifaceted aspects of IO and discuss the requisite criteria for hospitals, radiological clinics, and interventional radiologists (IRs). Furthermore, it underscores overarching considerations of quality assurance that clinics and professional societies should prioritize. The requirements for hospitals, radiological clinics, and IRs are varied and demand not only a high level of proficiency in performing IO procedures but also in-depth knowledge of the differential therapy for various tumor diseases. This expertise is essential for effectively serving as clinical partners in the interdisciplinary treatment of oncologic patients. Additionally, a thorough understanding and safe handling of ionizing radiation technologies, along with proficiency in radiation protection methods, which are fundamental aspects of radiological specialist training, is crucial for ensuring the safety of IO procedures for both patients and staff. The Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) and the Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe (CIRSE) have long-established dedicated quality management programs, accrediting radiology clinics and certifying IRs. These initiatives aim to uphold the highest standards of care and meet the quality expectations set by politics in healthcare system, particularly in the realm of interventional radiology. Die interventionelle Onkologie (IO) mit ihren unterschiedlichen Verfahren ermöglicht die minimal-invasive, bildgesteuerte Behandlung von Tumorerkrankungen in kurativer und palliativer Intention. Zudem leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Behandlung tumorbedingter und perioperativer Komplikationen und unterstützt mit vielseitigen, supportiven Verfahren Patientinnen und Patienten in allen Stadien ihrer Erkrankung. Die Durchführung der IO-Eingriffe stellt besondere Anforderungen an die apparative und personelle Ausstattung sowie strukturell-organisatorische Voraussetzungen der radiologischen Kliniken aber auch spezielle Anforderungen an die Interventionellen Radiologen selbst. Ziel dieses Positionspapiers ist es, die zahlreichen Facetten der IO darzustellen und die dafür notwendigen Anforderungen an Krankenhäuser, radiologische Kliniken und an interventionelle Radiologinnen und Radiologen (IR) zu erörtern. Ferner werden übergeordnete Aspekte der Qualitätssicherung, die von Kliniken und Fachgesellschaften implementiert werden sollten, aufgezeigt. Die Anforderungen an Krankenhäuser, radiologische Kliniken und an die/den IR sind vielfältig und erfordern neben einer hohen Expertise in der Durchführung der IO-Verfahren auch profunde Kenntnisse in der Differentialtherapie der unterschiedlichen (Tumor-)Erkrankungen, um als adäquater klinischer Partner in der interdisziplinären Behandlung onkologisch erkrankter Patienten. Ferner sind der sichere Umgang mit ionisierenden Strahlenquellen und die Kenntnis von Methoden des Strahlenschutzes – beide Aspekte sind integraler Bestandteil der radiologischen Facharztausbildung – eine unabdingbare Voraussetzung, um die IO-Eingriffe für Erkrankte und Mitarbeitende sicher zu gestalten. Die Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie (DeGIR) und die Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe (CIRSE) haben seit geraumer Zeit – einmalig in der Medizin – dedizierte Qualitätsmanagementprogramme implementiert, die sowohl radiologische Kliniken akkreditieren als auch IR zertifizieren, um eine möglichst hohe Qualität der Versorgung sicherzustellen und die von der Politik geforderte Qualität im deutschen Gesundheitswesen für den Bereich der Interventionsradiologie zu gewährleisten.
radiology, nuclear medicine & medical imaging