Paton, Alan: Cry, the Beloved Country

Jerôme von Gebsattel,Frank Schulze-Engler
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_16673-1
2020-01-01
Abstract:Im Mittelpunkt des 1948 erschienenen Romans steht der schwarze Landgeistliche Stephen Kumalo, der seine Zulugemeinde verlässt, um in Johannesburg nach seinem Sohn Absalom zu forschen, der den Briefwechsel mit ihm abgebrochen hat und spurlos verschwunden ist. Kumalos Suche führt ihn durch die afrikanischen Elendsviertel und bringt ihn in Berührung mit den verschiedensten Typen schwarzer und weißer Hautfarbe: mit Wohlfahrtsbeamten, Prostituierten, jugendlichen Verbrechern, Geistlichen und mit seinen eigenen, in der Stadt lebenden Verwandten. Er findet seinen Sohn schließlich im Gefängnis wieder. Absalom, der wegen Mordes an einem Weißen verhaftet wurde, gesteht, bei einem Einbruch in panischer Angst auf den weißen Hausbesitzer geschossen zu haben. Seine beiden Komplizen leugnen jede Beteiligung. Tragischerweise ist der Tat ein liberal gesinnter Weißer zum Opfer gefallen, der sich nach Kräften bemüht hatte, die durch die Apartheid verursachten Missstände in der Südafrikanischen Union zu bekämpfen. Absalom wird zum Tod verurteilt, und sein Vater wandert mit der jungen Frau und dem Kind seines Sohnes in seinen Heimatort zurück.
What problem does this paper attempt to address?