Rolland, Romain: Jean-Christophe

Fedora Wesseler
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_17633-1
2020-01-01
Abstract:Das zwischen 1904 und 1912 in den von C. Péguy herausgegebenen Cahiers de la Quinzaine erschienene zehnbändige Werk gilt als Hauptvertreter der vom Autor geprägten Gattungsbezeichnung des ‚roman fleuve‘: „Das Leben eines Menschen lässt sich nicht in den Rahmen einer literarischen Form einschließen. Es trägt sein Gesetz in sich [...]. Seine Norm ist die einer Naturkraft [...]. Johann Christof ist mir als ein Strom erschienen […]“. Von den Anfängen des sich formenden Bewusstseins bis zu dessen Auflösung und Tod wird das Leben des fiktiven Komponisten Jean-Christophe Krafft erzählt, in dem sich autobiographische Züge erkennen lassen sowie Anklänge an Beethoven, Wagner und andere Künstler.
What problem does this paper attempt to address?