Arendt, Hannah: The Human Condition

Birgit R. Erdle
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_9709-1
2020-01-01
Abstract:Das Tätigsein des Menschen – der Vita contemplativa entgegengestellt – ist Thema der 1958 erschienenen philosophiegeschichtlich und systematisch angelegten Studie, die ursprünglich als Komplement zu den Elementen und Ursprüngen totaler Herrschaft (1951) gedacht war. Ausgehend von Aristoteles'Nikomachischer Ethik und der davon abgeleiteten Unterscheidung zwischen ‚poiesis‘ (Produktion) und ‚praxis‘ (Handeln) bestimmt Arendt drei elementare Dimensionen menschlichen Tätigseins: ‚labor‘, ‚work‘, ‚action‘ (arbeiten, herstellen, handeln), und analysiert deren Verhältnis zueinander.
What problem does this paper attempt to address?