Automotive reinforcement seat belt parts for light‐weight design by applying SPFC590 and DP660 high strength steels based on analysis of formability

K.J. Kim,J.‐W. Lee
DOI: https://doi.org/10.1002/mawe.202100357
2022-04-01
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Abstract:Abstract High‐strength steel, which has high strength characteristics compared to general body steel, has emerged as a representative lightweight material due to advantages such as excellent price competitiveness and easy applicability of manufacturing process compared to other lightweight materials such as nonferrous metal and sandwich plate. Therefore, this study aimed to reduce the thickness of parts and to make them lighter by applying high tensile steel of 600 MPa or more to various body parts. SPFC590 and DP660 high tensile steels were applied to reinforcement seat belt front upper and lower components, respectively. To this end, the mechanical properties of high tensile steel were measured and the performance of the parts and the rationality of the design process were investigated through FE‐analysis such as strength and forming analysis.Translation abstract Hochfester Stahl, der im Vergleich zu allgemeinem Karosseriestahl hohe Festigkeitseigenschaften aufweist, hat sich aufgrund von Vorteilen wie ausgezeichneter preislicher Wettbewerbsfähigkeit und einfacher Anwendbarkeit des Herstellungsverfahrens im Vergleich zu anderen Leichtbauwerkstoffen wie NE‐Metall und Sandwichblech als repräsentativer Leichtbauwerkstoff etabliert. Daher zielte diese Studie darauf ab, die Dicke der Teile zu reduzieren und sie leichter zu machen, indem hochfester Stahl von 600 MPa oder mehr auf verschiedene Karosserieteile aufgetragen wurde. Die hochfesten Stähle ZStE420 und HC660XD wurden zur Verstärkung der vorderen oberen bzw. unteren Komponenten der Sicherheitsgurte verwendet. Dazu wurden die mechanischen Eigenschaften von hochfestem Stahl gemessen und die Leistungsfähigkeit der Teile sowie die Optimierung des Konstruktionsprozesses durch FE‐Analysen wie Festigkeits‐ und Umformanalysen untersucht.
materials science, multidisciplinary
What problem does this paper attempt to address?