Virtual reality simulator for pipe umbrella installation works

Wolfgang Dolsak,Christian Reich
DOI: https://doi.org/10.1002/geot.202100062
2022-04-01
Geomechanics and Tunnelling
Abstract:The installation of pipe umbrella systems is a complex process that requires well‐trained machine operators and installation crews. Due to project and time constraints, adequate operator training in a safe environment without risk of personnel accidents or machine damage often falls victim to cost cuts. Previously, this shortcoming has been compensated by the deployment of selected expert personnel to respective tunnel projects for a certain period. This practice is, however, limited to availability of expert personnel and associated with high travel costs and significant waiting time on‐site. Virtual reality (VR) simulator‐based trainings have become state‐of‐the‐art in underground construction. They provide enhanced occupational safety by conducting virtual training before commencing works in the tunnel, increased operator performance, and improved installation cycle times. In addition to basic training, the VR simulator can be used for assembly and commissioning, maintenance, as well as refresher trainings and ongoing just‐in‐time support. Around mid‐2019, DSI Underground initiated the development of a realistic and authentic scenario‐based VR simulator for the AT – Pipe Umbrella System. This training tool also includes extensive theory background supported by a series of video modules illustrating best underground work practices. This article illustrates the background and development plan of the VR simulator and the implementation based on use cases.Virtual‐Reality‐Simulator für das RohrschirmbohrenDer Einbau von Rohrschirmsystemen ist ein komplexer Prozess, der geschultes Personal erfordert. Zeitmangel und projektspezifische Gegebenheiten schränken oftmals die erforderliche Zusatzausbildung des Tunnelpersonals in einem sicheren Umfeld ein bzw. führen zu deren Streichung. In der Vergangenheit wurde dieses Defizit oftmals durch den zeitlich begrenzten Einsatz von Anwendungstechnikern kompensiert. Die Planung dieser Einsätze war an die Verfügbarkeit von Experten gekoppelt und mit hohen Reisekosen und Wartezeiten auf der Baustelle verbunden. Schulungen unter Einsatz von Virtual Reality (VR) Simulatoren gewährleisten eine deutliche Erhöhung der Arbeitssicherheit vorab der eigentlichen Anwendung unter Tage. Ein weiterer Hauptvorteil ist die deutliche Verbesserung der Leistung der Maschinenbediener. Ergänzend zu Schulungszwecken können VR Simulatoren auch für den Zusammenbau, die Inbetriebnahme, die Wartung, Auffrischungslehrgänge sowie kurzfristige Kundenunterstützung eingesetzt werden. DSI Underground hat Mitte des Jahres 2019 den Entwicklungsprozess eines praxisnahen und authentischen VR Simulators für das AT – Rohrschirmsystem begonnen. Dieses Schulungsinstrument beinhaltet weiters ausführliche theoretische Trainingsmodule, unterstützt durch Videos mit bewährten Praxistipps. Diese Veröffentlichung beschreibt den Projekthintergrund sowie den Entwicklungsplan, und illustriert die Markteinführung auf der Basis von Referenzprojekten.
What problem does this paper attempt to address?