The Application of Tensor Algebra on Manifolds to Nonlinear Continuum Mechanics — Invited Survey Article

H. Stumpf,U. Hoppe
DOI: https://doi.org/10.1002/zamm.19970770504
1997-01-01
ZAMM Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik
Abstract:Some properties of the tensor algebra on manifolds are discussed with respect to the classical tensor algebra of continuum mechanics. Basic definitions and relations of linear maps are briefly recalled and applied to tensor spaces, where special attention is focused to the definition of dual and transposed maps. As application to nonlinear continuum mechanics, algebraic pull‐back and push‐forward maps, and Lie‐like time derivatives associated with linear maps are defined and used to build up commutative schemes for deformation measures, objective deformation rates, stresses, and frame‐invariant forms of the stress power. The transition to the classical formulation of tensor algebra by identifying vector spaces and their duals is examined. It is shown how this concept enables a straight‐forward derivation of the Doyle‐Ericksen formula and its possible variants. In diesem Aufsatz wird eine kurze Übersicht über grundlegende Begriffe der Tensoralgebra auf Mannigfaltigkeiten und ihre Anwendung auf die nichtlineare Kontinuumsmechanik gegeben. Es werden Definitionen und Begriffe der linearen Algebra auf dualen Räumen bereitgestellt, wobei insbesondere zwischen dualer und transponierter Abbildung unterschieden wird. Diese Grundlagen werden auf die nichtlineare Kontinuumsmechanik zur Beschreibung der Kinematik der lokalen Deformationen angewandt. Es werden verallgemeinerte push‐forward/pull‐back Abbildungen sowie eine verallgemeinerte Lie‐Ableitung eingeführt und zur Darstellung objektiver Spannungs‐ und Dehnungsmaße, objektiver Dehnungsraten und zur Herleitung möglicher Varianten der Doyle‐Ericksen‐Gleichung benutzt. Der Übergang von der Tensoralgebra auf Mannigfaltigkeiten auf die Tensoralgebra auf Euklidischen Räumen wird herausgearbeitet.
What problem does this paper attempt to address?