Schwere komplizierte Malaria durch Plasmodium falciparum bei einer Reiserückkehrerin aus Sansibar
Johanna Eggeling,Michael Ramharter,Dominic Wichmann,Stefan Schmiedel
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2359-7083
2024-09-01
DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
Abstract:Anamnese Eine 25-jährige Patientin wurde bei Fieber und Mikrohämaturie wegen des Verdachts auf eine Harnwegsinfektion ambulant behandelt. Ihr Zustand verschlechterte sich jedoch über 3 Tage zunehmend, sodass sie aufgrund von ausgeprägter Schwäche und Verwirrtheit mehrfach stürzte und mit hohem Fieber in ein Krankenhaus eingewiesen wurde. Diagnostik Die initialen Laborbefunde zeigten eine hämolytische Anämie, Panzytopenie und ein akutes Nierenversagen, was als ein hämolytisch-urämisches Syndrom diagnostiziert wurde. Erst eine nochmalige detaillierte Anamnese offenbarte eine Reiserückkehr aus Afrika. Ein Malaria-Test zeigte dann eine Infektion mit Plasmodium falciparum mit einer Parasitämie von 80 %. Therapie und Verlauf Intravenöses Artesunat und oral verabreichtes Artemether-Lumefantrin reduzierten die Parasitämie schnell. Dennoch entwickelte die Patientin infolge der Malaria einen septischen Schock, der eine Nierenersatz- sowie eine kinetische Beatmungstherapie und die Gabe von Bluttransfusionen bei anhaltender Hämolyse – bis zur Normalisierung der Laborwerte nach 48 Tagen – erforderte. Folgerung Bei Fieber ist die Anamnese oft herausfordernd, aber wegweisend, um den wichtigen frühzeitigen Behandlungsbeginn der Malaria nicht zu verzögern und tödliche Ausgänge bei komplizierten Fällen zu verhindern. Medical history A 25-year-old female outpatient presenting with fever and micro-hematuria was treated for urinary tract infection. Her condition worsened over 3 days at home. After experiencing multiple falls caused by leg weakness and mental confusion, she was admitted to a hospital with high fever. Diagnostics Initial laboratory findings showed hemolytic anemia, pancytopenia, and acute kidney injury, suggesting hemolytic uremic syndrome. However, a detailed fever evaluation revealed her recent return from Afrika. This prompted a malaria test, which confirmed Plasmodium falciparum infection with 80 % parasitemia. Therapy and progress Despite the quick reduction of parasitemia following treatment with intravenous administered artesunate and oral Artemether-Lumefantrine, her condition worsened, leading to a septic shock. This required renal replacement and kinetic ventilation therapy, as well as blood transfusions due to persistent hemolysis until the laboratory values normalized after 48 days post-admission. Conclusion The evaluation of fever is often challenging, but most often a detailed patient history is key to early diagnosis and treatment preventing deathly outcomes in severe cases. Article published online: 29 August 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
medicine, general & internal