Luftporenbeton mit superabsorbierenden Polymeren (SAP) Teil 2

Tobias Schack,Sebastian Dittmar,Matthias Schauerte,Oliver Mazanec,Michael Haist
DOI: https://doi.org/10.1002/best.202400012
IF: 0.888
2024-05-29
Beton- und Stahlbetonbau
Abstract:Superabsorbierende Polymere (SAP) stellen als multifunktionales, pulverförmiges Betonzusatzmittel eine Alternative zu klassischen LP‐Bildnern zur Einführung eines künstlichen Luftporensystems in den Festbeton dar. Neben einer Steigerung des Frost‐ und Frost‐Tausalz‐Widerstands führt das künstlich eingeführte Luftporensystem auch zu veränderten mechanischen und dauerhaftigkeitsrelevanten Eigenschaften. Dabei gilt es, besonders das von den SAP gespeicherte und während der Hydratation langsam abgegebene Wasser zu beachten. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden systematische Untersuchungen zur Anwendung von superabsorbierenden Polymeren in Luftporenbeton als Alternative zum klassischen LP‐Bildner beschrieben und diskutiert. Es werden sowohl die mechanischen Eigenschaften als auch die Dauerhaftigkeit der Betone betrachtet. Mit superabsorbierenden Polymeren (SAP) können bei einer zusätzlichen Saugwasserdosierung von 50 M.–% der maximalen Sorptionsfähigkeit der SAP Luftporenbetone mit vergleichbaren bis hin zu verbesserten mechanischen und dauerhaftigkeitsrelevanten Eigenschaften gegenüber Betonen mit klassischem Luftporenbildner (auf Basis von Wurzelharz) hergestellt werden. Translation abstract Air entraining concrete with superabsorbent polymers (SAP) – Part 2: hardened concrete properties Superabsorbent polymers (SAP) offer a new alternative multifunctional powdered concrete admixture for air‐entrained concrete. An effective artificial air void system can be integrated and the water balance can be precisely regulated. In addition to increasing the frost and freeze‐thaw resistance, the artificially introduced air void system leads to changes in mechanical and durability‐relevant properties. This paper at hand discusses systematic investigations into the use of superabsorbent polymers in air‐entrained concrete as an alternative to the classical air‐entraining agent. In this Part 2, the results of the experimental investigations regarding the hardening properties of concretes using SAP are discussed. Both the mechanical properties and the durability of the concretes are considered. Superabsorbent polymers (SAP) can be used to produce air‐entrained concretes with comparable or even improved mechanical and durability properties compared to concretes with classic air‐entraining agent by adding 50 wt % of the maximum sorption capacity of SAP.
engineering, civil,construction & building technology,materials science, composites, characterization & testing
What problem does this paper attempt to address?