Study of Welding Ultra-Fine Grained Ferrite Steel by CO2laser

Yun Peng,Zhiling Tian,Cheng Wang,Wuzhu Chen,Gang Bao,Liguo Zhao
DOI: https://doi.org/10.1002/srin.200200020
2002-01-01
Steel Research
Abstract:Ultra-fine grained ferrite steels have higher strength and better toughness than the normal ferrite steels because of their micrometer or sub-micrometer sized grains. In this paper the ultra-fine grained steel SS400 is welded by CO2 laser. The shape of weld, cooling rate of HAZ, width of HAZ, microstructures and mechanical properties of the joint are discussed. Experimental results indicate that laser beam welding can produce weld with a large ratio of depth to width. The cooling rate of HAZ of laser beam welding is fast, the growth of prior austenite grains of HAZ is limited, and the width of weld and HAZ is narrow. The microstructures of weld metal and coarse-grained HAZ of laser beam welding mainly consist of BL + M (small amount). With proper laser power and welding speed, good comprehensive mechanical properties can be acquired. The toughness of weld metal and coarse-grained HAZ are higher than that of base metal. There is no softened zone after laser beam welding. The tensile strength of a welded joint is higher than that of base metal. The welded joint has good bending ductility. Feinkornbaustähle mit ultra-feinem Korn in der Größenordnung von Mikrometern oder darunter weisen höhere Festigkeiten und bessere Zähigkeiten als die normalen ferritischen Stähle auf. In dieser Arbeit wird ein solcher Feinkornbaustahl SS 400 mit CO2-Laser geschweißt. Die Form der Schweißnaht, die Abkühlgeschwindigkeit in der Wärmeeinflußzone (WEZ) die Breite der WEZ, die Mikrostrukturen und die Festigkeitseigenschaften der Naht werden diskutiert. Versuchsergebnisse weisen darauf hin, dass das Laserstrahlschweißen Schweißverbindungen mit einem großen Verhältnis aus Schweißnahttiefe und -breite erzeugen kann. Die Abkühlgeschwindigkeit in der WEZ ist beim Laserstrahlschweißen hoch, das Wachstum ehemaliger Austenitkörner in der WEZ ist begrenzt; sowohl Schweißnaht als auch WEZ sind schmal ausgebildet. Die Mikrostrukturen der Schweißnaht und der grobkörnigen WEZ bestehen überwiegend aus unterem Bainit und kleinen Gehalten an Martensit. Mit geeigneter Energiezufuhr und Schweißgeschwindigkeit lassen sich gute Festigkeitseigenschaften erzielen. Die Naht und die grobkörnige WEZ weisen bessere Duktilitätswerte als der Grundwerkstoff auf. Nach dem Laserstrahlschweißen tritt keine Erweichungszone auf. Die Zugfestigkeit der Schweißverbindung liegt ebenfalls über der des Grundwerkstoffes. Die Schweißverbindung besitzt gute Biegeeigenschaften.
What problem does this paper attempt to address?