IMbrave050: Phase-3-Studie zur adjuvanten Behandlung mit Atezolizumab+Bevacizumab im Vergleich zur aktiven Überwachung bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom, bei denen nach einer Resektion oder Ablation ein hohes Risiko für ein Wiederauftreten der Krankheit besteht

J Trojan,Pierce Kah‐Hoe Chow,M. Chen,Ann‐Lii Cheng,Ahmed O. Kaseb,Masatoshi Kudo,H. C. Lee,Adam C. Yopp,Jian Zhou,Lei Wang,Xiaoyu Wen,Jun Heo,Won Young Tak,Shinichiro Nakamura,Kazushi Numata,Thomas Uguen,David Hsieh,Edward Cha,Stephen P. Hack,Qinshu Lian,J. Spahn,Chin Lee Wu,Shukui Qin
DOI: https://doi.org/10.1055/s-0043-1771886
2023-01-01
Abstract:Einleitung Das Risiko eines HCC-Rezidivs nach einer Leberresektion oder -ablation mit kurativer Intention ist hoch, daher bedarf es wirksamer adjuvanter Therapien. Atezolizumab (Atezo)+Bevacizumab (Bev) stellt den Therapiestandard bei nicht resezierbarem HCC dar, da es im Vergleich zu Sorafenib statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserungen hinsichtlich des Gesamtüberlebens (OS), progressionsfreien Überlebens und der objektiven Ansprechrate zeigte (IMbrave150-Studie).
What problem does this paper attempt to address?