Maßnahmen gegen Einsamkeit – Beispiele aus einer international vergleichenden Perspektive

Claus Wendt
DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-024-03945-y
2024-09-01
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Abstract:Das Ausmaß von Einsamkeit unterscheidet sich im internationalen Vergleich. Vor allem in den entwickelten Wohlfahrtsstaaten Nordeuropas sind die Einsamkeitswerte in der Bevölkerung vergleichsweise gering. Der Anstieg an Einsamkeit in vielen Ländern zeigt allerdings, dass bestehende Konzepte für einen wirksamen Schutz vor Einsamkeit nicht ausreichen. Auch jüngere Menschen müssen gestärkt werden, damit sie sich bei Ausgrenzungserfahrungen und Einsamkeit nicht zurückziehen. Hierfür werden qualifizierte Fachkräfte in Kindergärten, Schulen, Vereinen und weiteren Freizeiteinrichtungen benötigt, die Kindern und Jugendlichen helfen, soziale Kontakte aufzubauen. Bei den Strategien gegen Einsamkeit haben sich Freundschafts- und Nachbarschaftsmodelle als erfolgreich erwiesen. Eine höhere Identifikation mit der Nachbarschaft und ein Gefühl der Sicherheit tragen zum Aufbau sozialer Netzwerke bei und reduzieren die Einsamkeit. Für ältere Menschen ist es wichtig, dass sie in ihrem gewohnten sozialen Umfeld wohnen bleiben und ihre sozialen Kontakte aufrechterhalten können. Hierfür sind erreichbare öffentliche Plätze mit Pflegeangeboten und Unterstützungsleistungen zu verbinden, die auf die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen zugeschnitten sind.
public, environmental & occupational health
What problem does this paper attempt to address?