Genito-pelvine Schmerzstörung (Penetrationsstörung) – eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive Betroffener auf die Versorgung im deutschen Gesundheitssystem

Agnes Wand
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2301-8848
2024-06-15
Zeitschrift für Sexualforschung
Abstract:Einleitung Die genito-pelvine Schmerz-Penetrationsstörung (englische Abkürzung: GPPPD) hat eine hohe Prävalenz bei Menschen mit Vagina und stellt eine besondere Herausforderung für die medizinische Versorgung dar. Forschungsziele Da es aktuell noch kein Wissen darüber gibt, wie Betroffene ihre gesundheitliche Versorgung in Deutschland erleben, wurden Menschen mit GPPPD hinsichtlich ihrer Erfahrungen im deutschen Gesundheitssystem befragt. Methoden Personen mit GPPPD-Symptomen wurden in einer Physiotherapiepraxis und in Online-Selbsthilfe-Netzwerken rekrutiert. Es wurden halbstandardisierte Interviews durchgeführt, mit der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und kommunikativ validiert. Die acht Befragten waren zwischen 24 und 36 Jahren alt (Mittelwert: 30 Jahre). Die Themenfelder der Interviews bezogen sich auf den Zugang zu Diagnostik und Therapie, wahrgenommene Fachkenntnis, soziale Erfahrungen mit GPPPD in der Versorgung und deren Einfluss auf das soziale Leben sowie Wünsche hinsichtlich zukünftiger Versorgung. Ergebnisse Innerhalb der medizinischen Regelversorgung wurde kaum Hilfe für Diagnostik und Therapie gefunden. Behandlungen wurden selten von ärztlichem Fachpersonal empfohlen und umfassten Psychotherapie, Physiotherapie und medikamentöse Interventionen. Eine ausbleibende Diagnosestellung konnte zu Hilflosigkeit dem Problem gegenüber sowie zu Isolation führen. Selbstständige Recherche wurde als Voraussetzung für den Zugang zu Diagnostik und Therapie berichtet. Soziale Komponenten der medizinischen Versorgung hatten einen hohen Stellenwert und die Erfahrungen wurden, neben Fachkenntnis, von Möglichkeiten zur Selbstbestimmung beeinflusst. Zusätzlich wurden heteronormativ geprägte Geschlechterrollen als problemverstärkend in medizinischer Versorgung und sozialem Leben identifiziert. Schlussfolgerung Betroffene wünschen sich bessere Möglichkeiten, um qualitativ hochwertige Informationen über die Diagnose und Therapiemöglichkeiten erhalten zu können. Der Ausbau von gendersensiblen Ansätzen in der medizinischen Versorgung könnte Betroffene unterstützen. Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ und es bedarf zukünftig weiterer Forschung, um Diagnose- und Behandlungsprozesse für GPPPD zu verbessern. Introduction Genito-pelvic pain/penetration disorder (GPPPD) has a high prevalence in people with vaginas and presents a unique challenge to medical care. Objectives As there is currently a lack of knowledge about how affected people experience their health care in Germany, people with GPPPD were interviewed regarding their experiences within the German health care system. Methods People with GPPPD symptoms were recruited from a physiotherapy practice and online self-help networks. Semi-standardized interviews were conducted, analyzed with qualitative content analysis, and validated communicatively. Age of the eight interviewees ranged from 24 to 36 years (mean: 30 years). Interview topics included access to diagnosis and treatment, perceived expertise, social experiences with GPPPD in care and its impact on social life, and wishes regarding future care. Results Within standard medical care, hardly any help for diagnostics and therapy was found. Treatments were rarely recommended by medical professionals and included psychotherapy, physiotherapy and drug interventions. Lack of diagnosis could lead to helplessness towards the problem and isolation. Independent research was reported as a prerequisite for accessing diagnosis and treatment. Social components of medical care were highly valued and experiences were influenced by opportunities for self-determination next to the expertise of medical staff. Additionally, heteronormative gender roles were identified as reinforcing problems in medical care and social life. Conclusion Affected individuals would like better ways to access high quality information about diagnosis and treatment options. Further development of gender-sensitive approaches to medical care could support affected individuals. Results are not representative and further research is needed to improve diagnostic and treatment processes for GPPPD in the future. Article published online: 13 June 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
psychology, clinical,social sciences, interdisciplinary
What problem does this paper attempt to address?