Wird der Einsatz der virtuellen Realität in der HNO-Heilkunde-Lehre von Studierenden automatisch positiv bewertet?

C. Offergeld,S. Kuhn,J. Kromeier,S. Heermann,A. Widder,O. Flayyih,F. Everad,A. Knopf,T. Albrecht,V. Burkhardt,T. Hildenbrand,W. Ramackers
DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-024-01453-8
2024-04-06
HNO
Abstract:Analog zu anderen Fachdisziplinen hat auch die digitale HNO-Heilkunde-Lehre deutliche Fortschritte während der Pandemiezeit verzeichnen können. So waren die HNO-Kliniken bundesweit vergleichsweise zeitig in der Lage, ein komplettes virtuelles Lehrangebot, auch unter Einsatz von innovativen Formaten, aufzubieten. Dies wurde entsprechend in studentischen Lehrevaluationen gewürdigt. Durch den zwischenzeitlich vermehrten Einsatz der virtuellen Realität (VR) in der Lehre sollte eine höhere Zufriedenheit durch eine Verbesserung der Lehrqualität zu erwarten sein.
otorhinolaryngology
What problem does this paper attempt to address?