EpCAM-positive Zirkulierende Tumorzellen Als Möglicher Prognostischer Biomarker Für Ein Fortgeschrittenes HCC

K Schulze,C Beneken,K Staufer,B Nashan,AW Lohse,K Pantel,S Riethdorf,H Wege
DOI: https://doi.org/10.1055/s-0031-1296008
2012-01-01
Zeitschrift für Gastroenterologie
Abstract:Hintergrund: Beim HCC ist eine kurative Therapie nur bei begrenztem Leberbefall ohne Angioinvasion möglich. Aktuell können extrahepatische Mikrometastasen und eine mikroskopische Angioinvasion nicht nachgewiesen werden. Zusätzlich wurde gezeigt, dass Tumoren mit hoher EpCAM Expression eine gesteigerte Invasivität und ein kürzeres Überleben aufweisen. Mittels CellSearch System (CSS) lassen sich halbautomatisch zirkulierende Tumorzellen (CTC) im peripheren Blut nachweisen. Für das Mamma-, Kolon- und Prostatakarzinom wurde eine prognostische Signifikanz für den Nachweis von CTC bestätigt. In dieser Studie wird erstmalig der Nachweis von EpCAM-positiven CTC beim HCC evaluiert. Methode: Für den Nachweis von CTC im peripheren Blut wurden insgesamt 47 Patienten untersucht (14 Patienten mit Leberzirrhose ohne Tumornachweis als Kontrollgruppe und 33 Patienten mit HCC). Die Patienten wurden stratifiziert nach BCLC, TNM und AFP und die Ergebnisse mit dem Nachweis von CTC korreliert. Ergebnisse: Männer stellten mit 85,1% die Mehrheit in unserem Kollektiv dar. Das mittlere Alter betrug 66±11,5 Jahre. Der jüngste Proband war 28 und der älteste 86 Jahre alt. Bei 14/33 HCC (42,4%) wurden EpCAM-positive CTC festgestellt, während in der Kontrollgruppe nur 1/14 (7,1%) positiv getestet wurde (p=0,018), möglicherweise liegt hier ein okkultes HCC vor. Stratifiziert nach BCLC ergab sich für den Nachweis von CTC folgende Verteilung: BCLC A 1/3, B 1/13, C 11/16 und D 1/1 (p=0,006). Somit ergab sich bei 2/16 (12,5%) mit BCLC A/B durch unsere Analyse ein Anhalt für eine Systemerkrankung. Diskussion: Dies ist die erste Studie zur Detektion von EpCAM-positiven CTC im peripheren Blut von Patienten mit HCC. Die Ergebnisse zeigen einen robusten Nachweis von CTC bei Patienten mit BCLC C/D. Die Detektion von EpCAM-positiven CTC könnte als prognostischer Biomarker in Ergänzung zu BCLC zur Therapieplanung eingesetzt werden und sollte daher zur frühen Erfassung einer Systemerkrankung evaluiert werden.
What problem does this paper attempt to address?