Die gegenseitige Beeinflussung von Fas-Aktivierung und Stressproteinantwort entscheidet uber Apoptose oder Resistenzentwicklung von Zellen

georg schett,C.-W. Steiner,stefan winkler,W. Graninger,josef s smolen,qingbo xu,G. Steiner
DOI: https://doi.org/10.1046/j.1563-2571.2000.270217.x
2000-01-01
Acta Medica Austriaca
Abstract:Zusammenfassung: Die Expression von Hitzeschockprotein (hsp) 70 und die Aktivierung von Hitzeschockfaktor (HSF)‐1 sind Teil der Resistenzentwicklung von Zellen gegen die Einwirkung äußerer Stressfaktoren und ermöglichen damit das Überleben von Zellen. Fas, ein membrangebundenes Protein, ist ein zentraler proapoptotischer Faktor, dessen Aktivierung über eine Kaskade von Signalen den programmierten Zelltod, auch Apoptose genannt, einleitet. In dieser Arbeit untersuchten wir das Zusammenspiel beider Mechanismen in Bezug auf Überleben und Tod von Zellen. Bei Aktivierung von Fas konnte eine rasche Hemmung der Aktivierung von HSF‐1 und hsp70 nachgewiesen werden. Diese Hemmung der HSF1/­hsp70‐Stressantwort wird durch eine Blockierung der Phosphorylierung von HSF‐1 durch Fas erreicht. Dieser Prozess kann durch Zugabe von ICE (caspase 1)‐Inhibitor verhindert werden, wodurch eine Beteiligung der ICE‐Kaskade bei der Hemmung der HSF1/hsp70‐Stressantwort wahrscheinlich gemacht wird. Die Hemmung der Stressantwort wirkt sich insofern aus, dass die Apoptoserate durch Hitzestress von 20 % auf 50 % bei gehemmter HSF1/hsp70‐Stressantwort ansteigt. Bei Analyse des Effekts von Hitzestress auf Fas konnte gezeigt werden, dass die Fas‐mediierte Apoptoserate durch Überexpression von hsp70, nicht aber durch die alleinige Aktivierung von HSF1 reduziert werden kann. Zusammenfassend schließen wir daraus, dass die gegenseitige Hemmung von Fas‐Apoptose und HSF1/hsp70‐Stressantwort es einer Zelle erleichtert, ohne Einwirkung eines hemmenden Signals entweder den Weg der Apoptose oder aber der Resistenzentwicklung einzuschlagen.
What problem does this paper attempt to address?