Management der akuten Pankreatitis in der Notaufnahme und Intensivstation

Armin Finkenstedt,Michael Joannidis
DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-023-01104-w
2024-01-30
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
Abstract:Bei der akuten Pankreatitis handelt es sich um eine gastrointestinale Akuterkrankung, die anhand von typischer Symptomatik, erhöhter Serumlipase und abdomineller Bildgebung diagnostiziert werden kann. Durch Organversagen und lokale Komplikationen weisen schwere Verläufe eine hohe Sterblichkeit auf und erfordern häufig eine Behandlung auf der Intensivstation. Letztlich kann die Prognose von Patienten mit schwerer akuter Pankreatitis nur durch eine optimale interdisziplinäre Behandlung verbessert werden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die die initiale diagnostische und ätiologische Abklärung sowie über die Beurteilung von Organversagen und Abschätzung des Schweregrads gemäß gebräuchlicher Klassifikationssysteme. Ebenso werden das endoskopische Management bei biliärer Genese und von infizierten Nekrosen besprochen und die Grundzüge der zielgerichteten Volumentherapie, der Ernährungsstrategie und der Indikation zur antibiotischen Therapie erläutert.
medicine, general & internal
What problem does this paper attempt to address?