Diffuse pulmonale Meningotheliomatose

A. Morresi‐Hauf,Simone Reu,M. Heiss-Neumann,W. Gesierich,T. Richter,P. Wagner
DOI: https://doi.org/10.1055/s-0034-1392437
2015-07-23
Pneumologie
Abstract:Zusammenfassung Bei zwei Patientinnen mit kleinknotigen Lungenparenchymveränderungen beidseits wurde eine diffuse pulmonale Meningotheliomatose diagnostiziert. Bei einer 73-jährigen Patientin fanden sich disseminierte, miliare Lungenveränderungen beidseits als radiologischer Zufallsbefund. Im chirurgisch gewonnenen Lungenbiopsat wurden multiple kleinherdige Proliferationen meningotheloider Zellen nachgewiesen, entsprechend winzigen meningothelähnlichen Knötchen („minute pulmonary meningothelial-like nodules“, MPMN). Eine 60-jährige Patientin mit einem ähnlichen radiologischen Befund zeigte in der transbronchialen Kryobiopsie histologisch ebenfalls Proliferationen meningotheloider Zellen. Diese Läsionen sind seit Jahren als kurioser umschriebener Zufallsbefund bei der histologischen Untersuchung von Lungenbiopsaten oder -resektaten bekannt. Die hier beschriebene diffuse Form dieser Veränderungen ist sehr selten; ihre Kenntnis ist wichtig wegen der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegen neoplastische Proliferationen und anderen diffusen Lungenparenchymerkrankungen. Diese seltene Diagnose wird histologisch gestellt und ist bei Kenntnis der Entität, sorgfältiger Korrelation mit den klinischen und radiologischen Daten und adäquatem Untersuchungsmaterial auch in der transbronchialen Biopsie möglich.
What problem does this paper attempt to address?