The Power of BDSM. Play, Communities, and Consent in the 21st Century
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2231-4030
2024-03-14
Zeitschrift für Sexualforschung
Abstract:"The Power of BDSM" ist der erste interdisziplinäre wissenschaftliche Sammelband zu BDSM (Akronym für engl. bondage/discipline, dominance/submission, sadism/masochism ), der in den letzten zehn Jahren erschienen ist. Brandy L. Simula (queerfeministische Soziologin in den USA), Robin Bauer (Professor für Soziale Arbeit in Deutschland) und Liam Wignall (Hochschuldozent für Psychologie in Großbritannien) haben ihn herausgegeben. Alle drei haben zuvor bereits umfassend zu BDSM-Themen geforscht und publiziert. Gemeinsam haben sie 15 Kapitel von Autor*innen aus den Sozial- und Kulturwissenschaften sowie aus der BDSM-Szene zusammengetragen, was während der COVID-19-Pandemie gar nicht so leicht war. Dabei arbeiten die Herausgebenden mit einem breiten Konzept von BDSM. Dieses beinhaltet nicht nur bestimmte sexuelle Vorlieben und einvernehmliche Verhaltensweisen, sondern auch die entsprechenden Rollen und Identitäten, Communitys und Spezialkulturen sowie Bedeutungen und Freizeitaktivitäten. Gemäß den aktuellen Krankheitskatalogen DSM-5 und ICD-11 wird einvernehmlich ausgelebten BDSM-Interessen inzwischen kein Krankheitswert mehr zugeschrieben. Charles Moser und Peggy Kleinplatz betonen und befürworten in ihrem Vorwort zum Buch die kulturelle Normalisierung von BDSM: Frühere Fragen nach der "Krankheitsgeschichte" von BDSM-Neigungen seien heutzutage hinfällig. Denn, so argumentieren sie sinngemäß, es sei schließlich gleichermaßen unsinnig (engl. nonsensical ), nach den "Ursachen" zu forschen, warum jemand Fesselspiele, Feldhockey oder Fanfarenmusik mag – oder eben nicht mag. Plausibel ist ein Zusammenwirken unterschiedlicher bio-psycho-sozialer Einflussfaktoren, durch die sich individuelle Vorlieben innerhalb wie außerhalb des Sexuellen formen. Diese Entstehungsfaktoren entscheiden aber letztlich nicht darüber, ob und wie man mit den gegebenen Neigungen gut, sinnerfüllt und lustvoll leben kann. Der erste Teil des Buches ("Introducing BDSM") liefert zunächst eine Übersicht der BDSM-Forschung der letzten 40 Jahre und stammt von der Mitherausgeberin Brandy L. Simula . Das Übersichtskapitel zeigt, wie sich die BDSM-Forschung zunehmend ausdifferenziert und aus dem klinischen stärker in den kultur- und sozialwissenschaftlichen Bereich ausgeweitet hat. Der Mitherausgeber Liam Wignall steuert eine Abhandlung zur Bedeutung des Internets für die BDSM-Szene und -Forschung bei. Hier wird erklärt, dass viele "soziale" Netzwerk-Plattformen besser als "sozio-sexuelle" Plattformen zu bezeichnen sind, da sie eben auch eine große Bedeutung für sexuelles Kennenlernen und Gemeinschaftsbildung haben. Erläutert wird dies am Beispiel der internationalen Online-Community Fetlife.com mit über 10 Millionen Mitgliedern und rund 18 000 anstehenden Szene-Veranstaltungen wie Stammtischen, Workshops und Play-Partys. Fetlife.com hat wesentlich dazu beigetragen, dass die BDSM-Szene sich finden und ihre regelmäßigen Online- und Offline-Events organisieren kann. Gleichzeitig bietet die Plattform guten Feldzugang und wird oft genutzt, um Befragungspersonen für BDSM-Studien zu rekrutieren. Der zweite Teil des Buches ("Play and Practices") widmet sich in einzelnen Kapiteln dem Spiel mit Seilen und Fesseln ( rope bondage ), dem Spiel mit der Rolle als Hund oder Welpe ( pup play ) sowie dem Spiel Erwachsener mit der Rolle von Babys, Kindern oder Jugendlichen ( age play ). Der Beitrag zu Age Play vom Mitherausgeber Robin Bauer basiert auf Interviews und Analysen eines Online-Forums. Er arbeitet heraus, welche Erfahrungen Erwachsene suchen, die sich im Spiel in die Rolle der "Kleinen" ( adult littles ) begeben. Dabei wird auch deutlich, dass diese Kink-Aktivitäten nichts mit Inzest oder Missbrauch zu tun haben, da nur Erwachsene involviert sind und alles einvernehmlich abläuft. Vielmehr wird Age Play als Flucht vor oder Rebellion gegen Adultismus interpretiert, also gegen eine Vorrangstellung der Erwachsenen und Abwertung des Kindlichen in unserer Gesellschaft. Der dritte Teil des Buches ("Relationships and Communities") geht auf der Basis einer schriftlichen Umfrage der Herausforderung nach, BDSM-Vorlieben in eine Partnerschaft zu integrieren, wenn das Gegenüber ursprünglich keinen BDSM-Bezug hatte. Weitere Beiträge befassen sich mit den Merkmalen der BDSM-Szene in Südafrika sowie mit den Effekten, die zu beobachten sind, seit die Swinger-Szene sich stärker der BDSM-Szene öffnet, erkennbar beispielsweise an der Existenz von BDSM-Spielzimmern in Swingerclubs. Hier wird unter anderem die These formuliert, dass durch den BDSM-Einfluss verba -Abstract Truncated-
psychology, clinical,social sciences, interdisciplinary