Surgical treatment of periampullary and pancreatic cancer

M. Brennan
DOI: https://doi.org/10.1046/j.1563-2563.2002.02006.x
2002-02-01
European Surgery
Abstract:SummaryBackground: Pancreatic cancer is a common malignancy in the United States with approximately 28,000 cases per year. Two-thirds of these patients will have adenocarcinoma of the pancreas, and for the majority of patients it is a lethal disease. Methods: Current diagnosis and results of surgical and adjuvant treatment options for pancreatic cancer are discussed. Results: Operative mortality has been reduced to <5% in all major centers, and direct correlation of volume with outcome has become established. Preoperative biopsy is not mandatory in our hands. Preoperative biliary drainage has not been shown to be beneficial. Prospective randomized trials of nutritional support following pancreatic resection have shown routine nutritional support to be of no value. Adjuvant treatment trials have shown limited if any benefit following resection for adenocarcinoma of the pancreas. Conclusion: Surgical resection offers the only hope for cure or significant palliation and ensures that patients with more favorable histopathologies are not neglected. Recent advances involve improvement in noninvasive diagnosis and the accurate prediction of resectability so that patients do not undergo unnecessary procedures. Current approaches focus on innovative investigative treatment regimes.ZusammenfassungGrundlagen: Das Pankreaskarzinom stellt in den USA mit etwa 28 000 Fällen jährlich eine verbreitete Malignität dar. Zweidrittel dieser Patienten leiden an einem Adenokarzinom mit meist tödlichem Verlauf. Methodik: Aktuelle diagnostische und chirurgische Behandlungsmöglichkeiten des Pankreaskarzinoms werden dargestellt. Ergebnisse: Die operative Mortalität konnte auf <5% in allen Schwerpunkten reduziert und eine direkte Korrelation zwischen Operationsfrequenz und Ergebnissen festgestellt werden. Die präoperative Biopsie ist in unserer Klinik nicht erforderlich. Es liegen keine Daten über den Nutzen der präoperativen Drainage vor. Prospektive randomisierte Studien haben gezeigt, daß routinemäßige Ernährungstherapien keine Vorteile bringen. Studien zur adjuvanten Therapie nach Resektion des Adenokarzinoms des Pankreas haben keine Vorteile gebracht. Schlußfolgerungen: Nur die chirurgische Resektion ermöglicht Heilung oder Besserung der Symptome, vor allem bei Patienten mit prognostisch günstigerer Histopathologie. Die Verbesserung nichtinvasiver Diagnosetechniken zur Voraussage der Resektabilität hat dazu geführt, daß Patienten keiner unnötigen Operation unterzogen werden. Aktuelle Überlegungen beschäftigen sich mit neuen adjuvanten Behandlungsstrategien.
What problem does this paper attempt to address?