Ambulantisieren hat großes Potenzial – mit veränderten Versorgungs- und Vergütungskonzepten
Matthias Manych
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2230-8942
2024-02-14
Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie
Abstract:Prof. Dr. Boris Augurzky ist Geschäftsführer der Health Care Business GmbH (hcb), Leiter des Kompetenzbereichs "Gesundheit" am RWI Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Münch E-Mail: boris.augurzky@hcb-institute.de Dr. Michaela Lemm ist Geschäftsführerin der Health Care Business GmbH (hcb), Herr Prof. Augurzky, Frau Dr. Lemm, was sind, neben erfüllten Patienten*innen-Bedürfnissen wie Wohnortnähe, die erwünschten Effekte des Ambulantisierens? Augurzky : Bei jeder Behandlung muss man sich fragen, was an Ressourcen nötig ist, um eine gute Qualität zu erzielen. Eine ambulante Behandlung erfordert meist einen geringeren Ressourceneinsatz als eine stationäre. Daher ist sie – bei gleicher erzielbarer Qualität – der stationären vorzuziehen. Die Vorgabe zum sparsamen Ressourceneinsatz wird jedoch auch deswegen noch wichtiger, weil die Ressource "Personal" immer knapper wird. Es geht nicht so sehr um das Geld, sondern vielmehr darum, ob wir künftig noch genügend Fachkräfte haben werden, um alle Patientenbedarfe in den bisherigen Strukturen erfüllen zu können. Um Rationierung der Bedarfe zu vermeiden, müssen wir also sehr sparsam mit dem Einsatz der noch verfügbaren Fachkräfte umgehen. Lemm : Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass aus Sicht der Patienten stationäre Aufenthalte auf das medizinisch Notwendige beschränkt sein sollten. Nosokomiale Risiken sind vielleicht nicht besonders hoch, sie sollten dennoch weitestgehend vermieden oder reduziert werden. Wie schätzen Sie das Potenzial in Deutschland ein, unnötig stationär erbrachte Leistungen ambulant zu erbringen? Augurzky : Ich gehe von einem Potenzial von rund 20% aus. Im internationalen Vergleich haben wir in Deutschland auch nach "Corona" die höchste stationäre Fallzahl je Einwohner. Beispielsweise liegt sie in Dänemark um rund 40% niedriger als in Deutschland. Aber auch im innerdeutschen Vergleich sieht man große regionale Unterschiede, die auf ein relevantes ambulantes Potenzial schließen lassen. Und nicht zuletzt hat das umfangreiche IGES-Gutachten aus dem Jahr 2021 ein ähnlich hohes Potenzial aufgezeigt. Wie ist die Situation bei Orthopädie und Unfallchirurgie? Augurzky : Auch hier gibt es ein ambulantes Potenzial sowie ein Potenzial zur Reduktion der Verweildauer auf Station. Eine aktuelle Studie hat die Versorgungspfade für Knie- und Hüft-TEP bei Kaiser Permanente aus den USA (Unternehmen und Non-Profit-Organisation im Bereich Gesundheitsfürsorge und Krankenversicherung, Sitz: Oakland, Kalifornien, USA) mit den Pfaden von AOK-Versicherten in Deutschland verglichen. Während bei Kaiser Permanente die Patienten durchschnittlich 0,6 Tage stationär liegen, sind es bei uns 10 Tage. Dies geht vor allem darauf zurück, dass bei Kaiser Permanente mindestens 1 Monat vor der Operation zahlreiche präoperative Maßnahmen durchgeführt werden, wie z. B. Gewichtsreduktion, Trainings, Unterricht für Patienten und ihre Angehörigen. Lemm : Für den stationären Bereich wissen wir, dass im Jahr 2021 ca. 2 Mio. Fälle orthopädisch bzw. unfallchirurgisch in Fachabteilungen für Orthopädie und Unfallchirurgie, aber auch in Allgemeinchirurgien stationär behandelt wurden. Die Anzahl der Fälle, die in diesen Fachabteilungen orthopädisch bzw. unfallchirurgisch operiert wurden, liegt bei ca. 1,45 Mio. pro Jahr. Die Anzahl der Eingriffe liegt noch höher, weil ein Fall im Rahmen seiner Behandlung u. U. mehr als 1 operativen Eingriff erhält. Unter der Annahme eines Ambulantisierungspotenzials von ca. 20% ergeben sich entsprechend um die 300000 Eingriffe. Je nachdem, wie man die Leistungen zählt, kommt man zu abweichenden Angaben. In jedem Fall ist es ein Volumen, das Veränderungen in der Versorgungsstruktur erfordert. Herr Prof. Augurzky, Sie stellten im September 2022 im Deutschen Ärzteblatt fest, dass das Potenzial in der Breite noch nicht realisiert wurde [1]. Was sind die Gründe? Augurzky : Das Vergütungssystem ist ein zentraler Grund. Wenn ein Krankenhaus die Wahl hat, wird es sich eher für die stationäre Behandlung entscheiden, weil ihre Vergütung weitaus höher ist und sich damit die anfallenden Behandlungskosten im Krankenhaus besser decken lassen. Würde ein Krankenhaus dies nicht tun, kann ein Defizit entstehen, das das Haus mittelfristig in die Insolvenz treibt. Ein weiterer Grund ist, dass eine Komplettbehandlung entlang des Versorgungspfads wie bei Kaiser Permanente bei uns kaum möglich is -Abstract Truncated-
orthopedics