Norwegische Top-Spielerinnen hatten ein hohes Verletzungsrisiko

DOI: https://doi.org/10.1055/a-2260-1060
2024-05-24
Sportverletzung · Sportschaden
Abstract:Mit zunehmender Beliebtheit und Professionalisierung des Frauenfußballs steigen auch die Anforderungen, Spielfrequenz und Härte. Daten zum Verletzungsrisiko basierten bislang überwiegend aus den Ausfallzeiten nach den Ereignissen. Die Studiengruppe erfasste nun prospektiv alle Verletzungen und Krankheiten von norwegischen Erstligaspielerinnen in den Saisons 2020 und 2021. Article published online: 23 May 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
orthopedics,sport sciences
What problem does this paper attempt to address?