Trichophyton indotineae

Pietro Nenoff,Esther Klonowski,Shyam B. Verma,Philipp Grigorjan,Silke Uhrlaß
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2253-2882
2024-06-12
Zeitschrift für Gastroenterologie
Abstract:Seit wenigen Jahren – beginnend 2017 – breitet sich, vom indischen Subkontinent ausgehend, ein bisher nicht bekannter Dermatophyt epidemieartig aus [1]. Es handelt sich um Trichophyton (T.) mentagrophytes ITS (Internal Transcribed Spacer) Genotyp VIII, seit 2020 klassifiziert als Trichophyton indotineae [2] [3]. Dieser neue Hautpilz ist verantwortlich für Therapie-refraktäre und ausgeprägte, entzündliche Dermatophytosen, die als exzessive Tinea cruris, Tinea corporis, gelegentlich auch als Tinea faciei imponieren ([Abb. 1]). Der Dermatophyt wird von Mensch-zu-Mensch übertragen und verdrängt in Indien und anderen asiatischen und arabischen Ländern in hohem Maße die bisher prävalenten Erreger, insbesondere T. rubrum. Mit der Globalisierung hat sich dieses Emerging Pathogen auf weitere Kontinente und Länder ausgebreitet [4]. In Europa sieht man Dermatophytosen durch T. indotineae nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Belgien, Österreich, der Schweiz, Finnland, Estland, Griechenland, Spanien. Alarmierende Publikationen zur Terbinafin-Resistenz und T. indotineae kommen aktuell aus den USA [5] [6]. Article published online: 10 June 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
gastroenterology & hepatology
What problem does this paper attempt to address?