Infektionen mit Vibrio vulnificus in Deutschland

Lübbert,Christoph
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2383-6492
2024-10-11
DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
Abstract:Die Zunahme der Wassertemperaturen in Meeren und Seen der gemäßigten Zonen im Zuge des Klimawandels geht zum einen mit einer intensiveren Vermehrung von potenziellen Krankheitserregern einher, zum anderen ist die Ansiedelung neuartiger Pathogene möglich. So werden insbesondere in den heißen Sommermonaten in Deutschland in den letzten Jahren zunehmend Infektionen mit dem halophilen Bakterium Vibrio vulnificus bei Vorerkrankten nach Wasserkontakten beschrieben. Obwohl autochthone Infektionen in Deutschland insgesamt noch relativ selten vorkommen, ist in den nächsten Jahren aufgrund des fortschreitenden Klimawandels mit zunehmenden Infektionszahlen zu rechnen. Aufgrund der hohen Letalität sollten Mediziner das Krankheitsbild dieser "Emerging Infection" kennen und schnellstmöglich eine adäquate Therapie einleiten können. Article published online: 09 October 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
medicine, general & internal
What problem does this paper attempt to address?