Die peroxisomale processing-protease DEG15: Vermittlung von Dimerisierung und Substrat-Bindung durch das calmodulin-like-protein CML3

Esther Dolze
Abstract:Pflanzliche DEG15-Proteasen alternieren zwischen degradierender und das peroxisomale targeting Signal (PTS2) processierender Spezifitat uber ein Ca2+-abhangige Dimerisierung. Sie besitzen einen loop in der Proteasedomane, sowie einen N- bzw. C-terminus von unbekannter Sequenzhomologie. DEG15-Proteasen gruppieren sich in pflanzliche und solche aus Saugern und Schleimpilzen. Dimerisierung benotigt die Interaktion der DEG15 mit einem Calmodulin-like Protein (CML3) im N-terminus (aa 1-20) und ist Pflanzen-spezifisch. Die Domanenstruktur der AtDEG15 wurde uber Deletionskonstrukte in planta untersucht: N-terminale Bereiche sind neben der CML3-Bindedomane an der Dimerisierung beteiligt; die Prozessierung des PTS2 benotigt den C-terminus und den loop in der Proteasedomane. Die hohe Flexibilitat der AtDEG15 auf Grund ge-clusterter Pro, Gly und Ser erweist sie als intrinsically unstructured protein und last auf funktionelle Diversitat schliesen.
Chemistry
What problem does this paper attempt to address?